Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken

Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3419
ISBN: 3932710347
Autor*innen: Christoph Bördlein
Hersteller*in: Alibri Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Alibri Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken

Christoph Bördlein führt uns anhand vieler Beispiele aus Wissenschaft und Alltag ins skeptische, wissenschaftliche Denken ein. Allgemeinverständlich und unterhaltsam erklärt er, wie Wissenschaft als Methode, Behauptungen zu überprüfen, funktioniert. Ausführlich werden Möglichkeiten, sich zu täuschen, vorgestellt und Strategien, nicht in solche Fallen zu tappen, aufgezeigt. Auch die (relativistische) Kritik an Wissenschaft wird erörtert; letztlich plädiert der Autor jedoch für skeptisches Denken als brauchbare Grundlage, um richtige Entscheidungen zu treffen.

Aus dem Inhalt: Jeder kann sich mal irren * Wie prüft man Vermutungen? * Wissenschaft als Methode zur Prüfung von Behauptungen * Kritik an der Wissenschaft * Außergewöhnliche Behauptungen * Möglichkeiten sich zu täuschen * Fehler der Validierung * Unwahrscheinliche Dinge sind unwahrscheinlich wahrscheinlich * Wahrnehmungstäuschungen * Erinnerungsfehler * Klingt gut, ist trotzdem höchstwahrscheinlich nicht so

Buch, 199 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Wildcat Nr. 93 (Sommer 2012)
Inhalt u.a.:
  • Auto slaves
  • Bergarbeiterstreik in Spanien
  • Bolivianisches reisepuzzle
  • NSU und Staat
  • Neues aus der "weißen Fabrik"
  • Niedriglohnsektor
Beilage: Betriebserfahrungen von den 70ern bis heute
2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Krake Nr. 1, Juni 2006

Inhaltsverzeichnis:

  • Warnungen für schamlose Weiber
  • Fragmente über antike Schlampen
  • Schlamperei im Zeichen der Jungfrau: eine autobiographische Fiktion
  • Comic: Theorie und Praxis
  • Auszüge aus dem Bounty-Papier von der Hamburger Frauenwoche 1984
  • Nicht den Prinzen gegen die Prinzessin tauschen
  • Comic: Wozu wir auf der Welt sind
  • A very personal report on the poly-scene in Portugal
  • uvm.
2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten