Nation - Ausgrenzung - Krise. Kritische Perspektiven auf Europa

Nation - Ausgrenzung - Krise. Kritische Perspektiven auf Europa
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3544
ISBN: 9783942885362
Autor*innen: Sebastian Friedrich; Patrick Schreiner (Hg.)
Hersteller*in: Edition Assemblage
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition Assemblage



  • Details

Produktbeschreibung

Kritische Perspektiven auf Europa

Ausgrenzendes Denken und nationalistisches Denken stehen in einem engen wechselseitigen Zusammenhang mit Kapitalismus und Neoliberalismus. Die mittlerweile schon Jahre andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise macht dies einmal mehr und in aller Brutalität deutlich: Als "Schuldige" an der Krise werden immer die "Anderen" identifiziert - sie werden als "faul", als "unfähig" oder als "Last" beschimpft. Seien es soziale Gruppen innerhalb der europäischen Staaten (wie etwa Migrant_innen, Transferleistungsempfänger*innen oder Niedriglöhner*innen) oder seien es gleich ganze Länder (wie etwa die südeuropäischen) - die nationalistische und ausgrenzende Unterscheidung zwischen einem guten "Wir" und einem schlechten "Sie" ist längst zu einem festen Bestandteil der Diskussionen in Medien und Politik geworden.

Der Sammelband "Nation - Ausgrenzung - Krise" fragt nach den Formen und den Auswirkungen dieses ausgrenzenden und nationalistischen Denkens in Europa.

Buch, 240 Seiten