Bücher zum Internationalismus, zur EZLN in Chiapas, Rojava, der US-Politik, Terrorismus und zum Nahostkonflikt.
Autor*innen: Niels Seibert
Nach der Ermordung von Michael Brown in Ferguson/Missouri und Eric Garner in New York City durch weiße Polizisten kam es Ende 2014 in den USA zu Massenprotesten gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt. Die aus diesen Protesten hervorgegangene BlackLivesMatter-Bewegung, die bis heute durch zahlreiche weitere willkürliche Morde an Schwarzen Menschen befeuert wird, entlarvt die Vorstellung einer post-rassistischen USA als Illusion und hat eine neue Generation von Aktivist*innen hervorgebracht, die das Vermächtnis der Black Power-Bewegung der 1960/70er Jahre fortsetzt.
Autor*innen: Keeanga-Yamahtta Taylor
Autor*innen: Jochen Hippler (Hg.)
Autor*innen: Gladys Ambort
Autor*innen: Michael Schiffmann
Autor*innen: Shadia Husseini de Araújo; Tobias Schmitt; Lisa Tschorn (Hg.)
Autor*innen: Herausgeber_innenkollektiv (Hg.)
Autor*innen: Ramor Ryan
Autor*innen: Gerhard Klas
Autor*innen: Lutz Kerkeling