Libertäre Volksbildung

Libertäre Volksbildung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0070
ISBN: 9783936049350
Autor*innen: Leo Tolstoi
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Tolstoi (1828 - 1910), der weltbekannte russische Dichter, beschäftigte sich intensiv mit Fragen der Bildung und Erziehung. Er entwickelte hierbei eine antiautoritäre Pädagogik, die aus heutiger Sicht als eine libertäre Reformpädagogik beschrieben werden kann. Im ersten Teil des Bandes werden an Hand von Originalschriften Tolstois pädagogische Schriften dargestellt. Im zweiten Teil die Konzeption und Rezeption der libertären Volksbildung Tolstois. Herausgegeben und kommentiert von Ulrich Klemm

Buch, 156 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Libertäre Anti-Pädagogik

Kritik an Pädagogik und Erziehung gibt es, seitdem diese Form des Generationenverhältnisses besteht. Einan radikalen Ansatz hierzu liefern die Ergebnisse der Anarchisten und Anarchistinnen, die primär gesellschaftspolitisch argumentieren und konsequneterweise die Pädagogik als eine staatstragende Einrichtung definieren. Die Flugschrift zeichnet die Entwicklung dieser Auseinandersetzung im anarchistischen Kontext nach und formuliert Perspektiven und Forderungen einer libertären Antipädagogik.

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchisten als Pädagogen. Profile libertärer Pädagogik
Die Frage der Pädagogik gehört zu einem zentralen Bereich libertärer Gesellschaftskritik und Innovation. Vor diesem Hintergrund will der Band biographie- und ideengeschichtlich einen Überblick über diese bis heute von der etablierten Pädagogik und Erziehungswissenschaft weitgehend vergessenen antiautoritären Tradition geben.
14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aus der Waldorf-Schule geplaudert. Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist
Als "Waldorf-Mutter" selbst am Aufbau einer Schule beteiligt, bietet Sybille-Christin Jacob eine Innenansicht des "Systems Waldorf" sie schildert, warum Menschen auf das Angebot der Steiner-Pädagogik eingehen, wie im Schulalltag erste Konflikte entstehen und inwiefern sich die anthroposophische Ideologie im Unterricht wiederfindet.
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bildung ohne Zwang. Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
Der Band bietet anhand von Originaltexten eine Einführung in die anarchistische Pädagogik. Nahezu alle Klassiker der libertären Bewegung haben sich mit Fragen der Bildung und Erziehung auseinandergesetzt und gelten als Wegbereiter reformpädagogischer Theorie und Praxis. Der Band vereint u.a. wegweisende Texte zur Pädagogik von William Godwin, Max Stirner, Michael Bakunin, Peter Kropotkin, Leo Tolstoi, Francisco Ferrer, Gustav Landauer, Leonhard Abbott, Bertrand Russel, Otto Rühle, Walther Borgius, Herbert Read und spannt einen Bogen in die Gegenwart.
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Entschulung der Gesellschaft. Eine Streitschrift

Für Ivan Illich ist die Schule das wirksamste Instrument zur Vorbereitung der Kinder auf ein entfremdetes Leben unter Leistungs- und Konsumdruck. Nicht zuletzt deshalb zählt er die uns geläufige Institution "Schule" zu den primären Ursachen für die Ausbreitung sozialer Ungleichheiten. Doch beläßt es Illich nicht bei dieser provokanten Feststellung, die, 1972 erstmalig in Deutschland veröffentlicht, eine Welle der Empörung und dauerhafte Diskussion auslöste. Ziel eines guten Bildungswesens müsse vielmehr sein, allen, die lernen wollen, zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens Zugang zu vorhandenen Möglichkeiten zu gewähren...

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten