Pädagogik und Psychologie

Bücher zu Pädagogik, Bildung, Psychologie und zur Antipsychiatriebewegung

Zeige 85 bis 96 (von insgesamt 96 Artikeln)
Statt Psychiatrie 2
Das große Buch über Alternativen zur Psychiatrie in aller Welt. 61 Psychiatriebetroffene, MedizinerInnen, TherapeutInnen, JuristInnen, SozialwissenschaftlerInnen, PsychiaterInnen und Angehörige von allen Kontinenten berichten von ihrer alternativen Arbeit, ihren Zielen, Erfahrungen und Erfolgen. Das Buch informiert über die aktuellen Ansätze von Selbsthilfe und Alternativen im Falle akuter Verrücktheit sowie Wege zu einer Behandlung, die die Menschenrechte respektiert.

Autor*innen: Peter Lehmann; Peter Stastny (Hg.)

25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Statt religiöser Erziehung. Welterklärung ohne Gott
Das Buch stellt einen Gegenentwurf zur religiösen Erziehung dar, weil und insofern diese auf Halbwahrheiten und Unwahrheiten, auf legendenhaften Geschichten, die gleichsam als naturwissenschaftlich reale Gegebenheiten ausgegeben werden, beruht. Vor allem: Vieles von dem, was wir heute über unsere Welt wissen, wird hierbei verschwiegen, "verdreht" oder diffamiert.

Autor*innen: Hans Göpfert

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
syndikat bildung leipzig: Wi(e)derdenken!
Inzwischen ist es zum Allgemeinlatz geworden, dass die Uni vor einem konzeptionellen Umbruch steht. Das Bildungssyndikat Leipzig versucht sich in dieser Broschüre an einem Rückblick auf die Regierungsmaßnahmen und studentischen Reaktionen in den vergangenen Jahren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den konkreten Erfahrungen, also auf den Entwicklungen in Sachsen und besonders der Uni Leipzig.
2,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden
Harald Welzer untersucht Taten aus dem Holocaust und anderen Genoziden in ihrem sozialen und situativen Rahmen und zeigt, wie das Töten innerhalb weniger Wochen zu einer Arbeit werden kann, die erledigt wird wie jede andere auch. Mit seiner sozialpsychologischen Studie öffnet sich eine Perspektive auf die Täter, die auf beunruhigende Weise erhellt, wie Tötungsbereitschaft erzeugt wird, und wie wenig unseren moralischen Überzeugungen zu trauen ist.

Autor*innen: Harald Welzer

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Typisch Junge? Kommunikations- und Konflikttraining für Jungen an Schulen
Kommunikations- und Konflikttraining, speziell für Jungen entwickelt, ist eine noch relativ unbekannte Methode innerhalb der Gewaltprävention. Jungenarbeit als Bestandteil geschlechtsspezifischer Pädagogik berücksichtigt die Individualität und Entwicklungsfähigkeit von Jungen. In seinem Buch Typisch Junge? beschäftigt sich der Autor engagiert mit der Situation von Jungen in Schule und Alltag und erläutert Methode, Konzept und die Durchführung des Kommunikations- und Konflikttrainings.

Autor*innen: Frank Lohscheller

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Un_mögliche Bildung. Kritische Stimmen und verschränkte Perspektiven auf Bildungsun_gleichheiten
Bildung betrifft und beschäftigt nahezu alle Menschen: Vor allem Schulbildung und Bildungszertifikate spielen eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen. Sie beeinflussen den Freund_innenkreis oder den Wohnort und sind oftmals für Arbeitsverhältnisse, für Lohn und Wohlbefinden von Bedeutung. Die Zugänge zu Bildung sind jedoch nicht gleich. Die Publikation reflektiert jenseits der gängigen Denkmuster "Wer nur will, die schafft es schon" stereotype Bilder und nimmt Leistung kritisch in den Blick. Vor allem lässt sie diejenigen zu Wort kommen, über die in der Regel gesprochen wird.

Autor*innen: Songül Bitis; Nina Borst (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik

Die für diesen Band ausgewählten Klassikerinnen und Klassiker stammen aus dem facettenreichen Umfeld des demokratischen Sozialismus (z.B. Otto Rühle, Alfred Adler, Otto Felix Kanitz, Minna Specht, Anna Siemsen, Mathilde Vaerting). Sie knüpfen an diejenigen Traditionen an, in denen Gesellschaftskritik und pädagogisches Handeln notwendig aufeinander bezogen sind und sind auch heute noch von Relevanz.

Autor*innen: Sven Kluge; Eva Borst (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbeugende Anhaltung. Der Maßregelvollzug - Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum

Das Buch zeichnet juristische und inhaltliche Kontinuitäten des psychiatrischen Maßregelvollzuges aus (vor-)faschistischen Zeiten bis heute nach, ordnet aktuelle Entwicklungen in die gegenwärtige Rechtsentwicklung der Republik ein und zeigt, wie viel Umsatz in dieser Sektion des Sicherheitsbusiness gemacht wird. Es durchbricht das Informationsmonopol der Mainstreampsychiatrie und lässt Betroffene mit eigenen Beiträgen zu Wort kommen.

Autor*innen: Ulrich Lewe

19,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ist Adultismus? Die Macht der Erwachsenen über die Kinder - Eine Einführung für Jugendliche

Die Diskriminierung von Kindern (»Minderjährigen«) durch Erwachsene (»Volljährige«) ist ein komplexes und bisher wenig beachtetes Thema. Nach ihrem umfänglichen Einführungsband Adultismus haben die beiden Autoren nun eine Kurzfassung in einfacher Sprache verfasst. Illustriert mit Zeichnungen von Natascha Welz, ermöglicht dieses kompakte und preiswerte Bändchen auch Jugendlichen den Zugang zum Thema. Die Autoren zeigen anhand vieler Beispiele, wie die Macht der Erwachsenen über die Kinder das Leben schwerer macht, aber auch, was junge und ältere Menschen gegen Adultismus tun können.

Autor*innen: Manfred Liebel; Philip Meade

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Werkstattbericht Pädagogik 2. Anarchismus und Schule
Sammelband mit Beiträgen zur anarchistischen Pädagogik

Autor*innen: Heribert Baumann; Ulrich Klemm (Hg.)

10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wider die Dummheit

Erziehung ist eine Übung darin, den Tisch für den Nachbarn zu decken. Sie findet zwischen den Generationen in dem Versuch statt, gesellschaftliche Verhältnisse zu entwickeln, in denen Gebrauchswerte jeder Art nicht im Kleingedruckten der allgemeinen Geschäftsverbindungen verschwinden. Wenn jenseits aller formalen Bemessungsgrundlagen einer sich verantwortlich fühlt, nicht nur für das, was er tut, sondern auch für das, was anderen geschieht, wenn er bereit ist persönliche Nachteile dafür in Kauf zu nehmen, dass seinen Mitbürgern ein  ökonomisches und kulturelles Minimum zugestanden wird, ihnen also basale Gerechtigkeit widerfährt, wenn er sich auch in widersprüchlichen Situationen nicht nur zu orientieren, sondern auch begründ - und verantwortbar zu entscheiden weiß, mag man getrost von einem sprechen, der sich ein Bild gemacht hat. Verstümmelt und mittels unsinniger Bindestriche ständig aufs Neue prostituiert, grüßt aus den Folterkammern des politischen Marketings: die „Bildung“.

Autor*innen: Reiner Lehmann

10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wissen wuchern lassen. Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten

Auf der Suche nach praktischen Antworten versammelt dieses Handbuch Bausteine für grüne Lernorte und eröffnet Einblicke in den bunten und kreativen Erfahrungsschatz urbaner Gärtner*innen. Hier trifft das alltägliche Lernen der „Dilettant*innen“ aus dem Allmende-Kontor, dem Prinzessinnengarten und dem Bürgergarten Laskerwiese auf das „Expertenwissen“ aus dem Bauerngarten, der Peter-Lenné-Schule und der Humboldt-Universität. Dabei kommt es zu einem offenen Wissensaustausch in Form von Gesprächen, Saatgut, Gartenkarten, Kompostwürmern und Rezepten. Berliner Bauernschläue, blumige Anleitungen und Stolpersteine - für alle, die wissen wollen, wie man sich die Finger „richtig“ dreckig macht! Bauer to the people!

Autor*innen: Severin Halder u.a. (Hg.)

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 85 bis 96 (von insgesamt 96 Artikeln)