Situationismus

Die Situationistische Internationale war eine 1957 gegründete, linksradikal orientierte Gruppe europäischer KünstlerInnen und Intellektueller. Obwohl zahlenmäßig klein - bis zur Auflösung 1972 gehörten insgesamt ca. 70 Personen zur S.I. - hatte die Gruppe einen großen Einfluss auf die Linke, speziell im Umfeld des Pariser Mai 1968.

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 21 Artikeln)
Adresse an diejenigen, die Schädlichkeiten lieber abschaffen als bewältigen wollen

Die Ökologen spielen auf dem Terrain des Kampfes gegen Schädlichkeiten dieselbe Rolle, die die Gewerkschafter auf dem Terrain der Arbeiterkämpfe spielen: Sie sind bloße Vermittler, die an der Aufrechterhaltung der Widersprüche interessiert sind, für deren Regulierung sie sorgen.

Autor*innen: Encyclopedie des Nuisances

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
An unsere Freunde

Der kommende Aufstand entfachte eine breite und kontroverse internationale Debatte. Seitdem haben die Mitglieder und Freunde des Unsichtbaren Komitees weiter gekämpft, sich organisiert, sind in alle Ecken der Welt gereist – dorthin, wo sie Feuer fing – und haben mit Freunden aus vielen Ländern diskutiert: in Tunesien, Griechenland, der Türkei, Syrien, Quebec, Brasilien, Schweden, Israel, England, in Deutschland usw. An unsere Freunde ist unmittelbar aus dieser Bewegung heraus geschrieben. Die Worte kommen aus dem Herzen der Unruhen und richten sich an jene, die noch stark genug an das Leben glauben, um zu kämpfen.

Autor*innen: Unsichtbares Komitee

18,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anleitung zum Bürgerkrieg
Tiqqun ist ein anonymes französisches Autorenkollektiv, das seit 1999 besteht. Die Autoren montieren essayistisch-poetische politische Schriften, die sich von der systemimmanenten Kritik der klassischen Linken an der heutigen kapitalistischen Gesellschaft radikal abwenden und stattdessen transgressiven Widerstand fordern und praktizieren - im Sinne eines spielerischen, undogmatischen Überschreitens von Grenzen. Stark beeinflusst ist die Arbeit des Kollektivs von dem italienischen Philosophen Giorgio Agamben. Der aktuelle Band legt die neuen Texte von Tiqqun erstmals in deutsch bzw. dort, wo Fragmente bereits vorläufig übersetzt worden waren, in einer qualifizierten und dem Sinn der Autoren entsprechenden Übersetzung vor.

Autor*innen: Tiqqun

18,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Buch der Lüste

Mein Genuss beinhaltet das Ende der Arbeit, des Zwangs, des Tausches, der Intellektualität, des Schuldgefühls und des Willens zur Macht. Ich sehe keine Rechtfertigung, außer der ökonomischen, für den Schmerz, die Trennung, das Gebot, die Bezahlung, für die Vorwürfe und die Macht. Mein Kampf um Autonomie ist der Kampf der Proletarier gegen die zunehmende Proletarisierung, so wie der Kampf der Individuen gegen die allgegenwärtige Diktatur der Ware. Die Eruption des Lebens ist durch die Bresche Eurer Zivilisation des Todes hindurchgegangen.

Autor*innen: Raoul Vaneigem

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der kommende Aufstand
Eine pointierte, situationistisch geprägte Analyse der Reaktionen von Regierungen auf die verschiedenen Unruhen und Volksaufstände in den letzten Jahren. Die brennenden Vorstädte in Frankreich, die Straßengewalt in Griechenland usw. werden von den Regierungen als Gefahr gesehen, die polizeilich und militärisch gebändigt werden müsse, wobei das "Krisenmanagement" die Gesellschaft auch zusammenhalten soll. Für die Autoren dieses Manifests hingegen sind die Revolten revolutionäre Momente, Symptome des Zusammenbruchs der westlichen Demokratien, die sich gegenseitig verstärken und sich ausbreiten. Sie fordern einen Kommunismus, der als "ergebnisoffener" Prozess die Bildung von Kommunen sowie die Restrukturierung der Ökonomie in kleine, lokale Einheiten vorsieht und plädieren für eine anonyme Position der Unsichtbarkeit.

Autor*innen: Unsichtbares Komitee

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Gesellschaft des Spektakels und andere Texte
Das wichtigste Buch über den Mai 1968 erschien bereits 1967. Es hieß "Die Gesellschaft des Spektakels" und analysierte die Funktionsweise des Spektakels, die Prinzipien von Macht und Herrschaft in der bürgerlichen Gesellschaft. Das Buch beeinflusste eine ganze Generation französischer Intellektueller. In den zwei Jahrzehnte später erscheinenden "Kommentaren" überprüft Debord seine Thesen und führt sein Hauptwerk fort.

Autor*innen: Guy Debord

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die situationistische Internationale. Eine Gebrauchsanleitung
Das Buch ist eine kompakte Einführung in die berüchtigste und radikalste Kunstbewegung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Situationistische Internationale - zu deren Mitgliedern und wichtigsten Gestaltern Guy Debord, Raoul Vaneigem, Asger Jorn, Constant und die Gruppe Spur gehörten. Malerei, Architektur, Film - die Situationisten haben weite Teile der Kunst beeinflusst.

Autor*innen: Simon Ford

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Doppel-Reflexion. Vorwort zu einer Phänomenologie des subjektiven Aspekts

Jedesmal, wenn ein Individuum die Revolte wiederentdeckt, erinnert es sich seiner früheren Erfahrungen mit ihr, die alle wie eine plötzliche Erinnerung der Kindheit zu ihm zurückkehren.

Autor*innen: Ken Knabb

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erste revolutionäre Maßnahmen

Dieser Text hat in aller Bescheidenheit die Absicht, die revolutionäre Frage wieder zu eröffnen. Es geht weder darum, Volksreden über die Katastrophe der Gegenwart zu halten, noch darum, den unvermeidlichen Zusammenbruch des Kapitalismus " wissenschaftlich " zu beweisen. Wir legen keinen Wert auf Spekulationen darüber, ob der Aufstand unmittelbar bevorsteht oder nicht. Er ist unser Ausgangspunkt. Wir gehen von dem aus, was er eröffnet, und nicht von dem, was er gerade abgeschlossen hat.

Autor*innen: Eric Hazan; Kamo

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen
Diese neuartige "Fibel des Klassenkampfes" erschien 1967 mit einem Skandal und wurde umgehend zum meistgeklauten Buch Frankreichs. Mit leidenschaftlicher Subjektivität und radikaler Kritik der bestehenden Verhältnisse verknüpft diese umfassende Kritik der modernen Formen der Entfremdung die Bereiche Politik, Kunst und Alltagsleben zu einer explosiven Mischung, die 1968 zum Ausbruch kam.

Autor*innen: Raoul Vaneigem

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jetzt!

Der Kommentar des Unsichtbaren Komitees zu den aktuellen Protestbewegungen in Frankreich. »Jetzt« ist ein Interventionstext. Er hat sich aufgedrängt, da die wesentlichen Vorhersagen des Unsichtbaren Komitees nun eingetreten sind – deutlicher Abscheu vor der Polizei, Ernüchterung angesichts ermüdender Parlamentsdebatten, Blockade als zentrales Mittel, Wiederkehr der Idee der Commune, Widerstand, der von Radikalen auf das Bürgertum überspringt, die Weigerung, sich regieren zu lassen.

Autor*innen: Unsichtbares Komitee

16,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kybernetik und Revolte

Schonungslos deckt das Autorenkollektiv Tiqqun die enge Verbindung zwischen dem Konzept der Kybernetik und den Techniken der Kontroll- und Kommunikationsgesellschaften auf. Mit seinem Imperativ der Zirkulation von Waren und Informationen und unter dem Alibi von Liberalismus und Demokratie ist der »kybernetische Kapitalismus« zu der gegenwärtig alles beherrschenden Ideologie geworden.

Autor*innen: Tiqqun

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 21 Artikeln)