Klassen. Kämpfe. Bewußtsein. Anmerkungen zur materialistischen Grundlage der menschlichen Emanzipation

Klassen. Kämpfe. Bewußtsein. Anmerkungen zur materialistischen Grundlage der menschlichen Emanzipation
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3072
Autor*innen: Roman Danyluk
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Dieser Text unternimmt den Versuch, von einer anarchosyndikalistischen und libertärkommunistischen Warte aus die konkreten materiellen Bedingungen zu bestimmen, unter denen der Kampf für die Emanzipation der Menschheit notwendigerweise zu führen ist. Dabei durchstreift er die Geschichte und Tradition des antiautoritären Linksradikalismus und versucht von den Ideen und Konzepten des Anarchismus wie des Marxismus diejenigen herauszuarbeiten, die noch heute für eine proletarische Emanzipationsbewegung von Bedeutung sind. Er stellt dabei der umfassenden und unverzichtbaren Herrschaftskritik des Anarchismus die gründliche marxistische Gesellschaftsanalyse zur Seite. Es ist an der Zeit, die alten Gräben zwischen Anarchismus, Syndikalismus und (libertären) Marxismus endlich zu überwinden, um gemeinsam die Fundamente der kapitalistischen Industriegesellschaften einzureißen. Die Befreiung der Menschheit wird jedoch ohne die Emanzipation der Lohnabhängigen, Erwerbslosen und Besitzlosen nicht möglich sein. Solange die soziale Frage, das heißt die Klassenfrage, nicht gelöst ist, können wir nicht von einer freien Gesellschaft sprechen.

Deswegen muss der antiautoritär-materialistischen Analyse der tatsächlichen gesellschaftlichen (Produktions)Verhältnisse ein politisch-wirtschaftlicher Klassenkampf folgen, der sich gegen die Arbeitsgesellschaft, den Ökonomismus und einen unkritisch-produktivistischen Fortschrittsglauben richtet.

Broschüre, 32 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchie

Malatestas Schrift „Anarchie“ erschien erstmals 1909 in deutsch und ist bis heute die einzige größere Arbeit geblieben, die übersetzt worden ist. Sie ist keine prophetische Beschreibung einer zukünftigen Gesellschaft, kein Programmentwurf, kein Manifest und auch keine banale Gebrauchsanweisung oder eine Lebenshilfe für politische Fragen. In der vorliegenden Broschüre verarbeitet er seine Ideen und Vorstellungen in einer Weise, die teils simpel anmuten mag, die jedoch in ihrer Phantasie, Genauigkeit der Analyse und in ihrer auf aktuelle theoretische und praktische Probleme zutreffenden Art für uns heute Anregungen geben kann.

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Streitschrift für eine politisch unkorrekte Links-Linke
Diese Schrift rüttelt nicht nur an vermeintlich linken Gewissheiten, sie bricht ganz offen mit ihnen. Aus der Analyse des desolaten Zustands der Linken zieht Atta Boy die Konsequenz, dass eine radikale Linke, die glaubhaft sein will, dem liberaldemokratischen Machtblock den Kampf ansagen muss. Gegen den Tugendterror der Rechten hilft die naserümpfende Empörung der Liberalen nicht, was es braucht ist eine Politisch Unkorrekte Links-Linke.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die weiße Arbeiterklasse, rechte Gefahren und linker Widerstand - Erfahrungen aus den USA

Die weiße Arbeiterklasse, rechte Gefahren und linker Widerstand. Erfahrungen aus den USA. „Es gibt sehr wenige analytische und noch weniger praktische Ansätze, die einerseits ehrlich sind, was die Rolle und das Bewusstsein der weißen Arbeiterklasse anlangt, und andererseits an dem Ziel festhalten, weiße Arbeiter*innen in revolutionäre Bewegungen zu inkludieren.“

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tsveyfl Nr.2 - Anarchismus und Neomoralismus
u.a.:  Frederik Fuß - Über Ethik und Moral im Anarchismus / Für etwas besseres als Identität - Ein Interview mit Atta Boy / Frederik Fuß - Dem Freiraum untertan / Tina Sanders - "Ein Stück vom Kuchen, nicht die ganze Bäckerei!" Eine Kritik der Identitätspolitik / Philip Bergstermann - "Die Maschine zu brechen". Der Anti-Etatist Karl Marx / Frederike Hildegard Schuh - Ein auswegloser Weg. Zum Marxismus-Feminismus Frigga Haugs / Gabriel Kuhn  - Die Russische Revolution aus anarchistischer Sicht. Fünf Bücher und Broschüren herausgegeben von Philippe Kellermann / Egon Günther - Kafka und die tschechischen Anarchisten: Dichtung und Wahrheit
9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Recht auf Faulheit auch für Frauen! Eine Einführung in Roswitha Scholz´ Wert-Abspaltungstheorie
Roswitha Scholz entwickelte ihre Gedanken zur WertAbspaltungskritik bereits seit den 1990er Jahren in zahlreichen Artikeln und zwei Büchern. Ihr Hauptwerk „Das Geschlecht des Kapitalismus“ erschien vor knapp zwanzig Jahren. Seitdem blieb diese radikale feministische Gesellschaftstheorie in weiten Teilen fragmentarisch – auch, weil sie im akademischen wie im außeruniversitären Bereich wenig rezipiert und weiterentwickelt wurde.
2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten