Einführungsliteratur

Einführungsliteratur in den Anarchismus und wichtige anarchistische Strömungen

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 30 Artikeln)
ABC des Anarchismus

Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen Anarchismus. Auch wenn sich in den fast 90 Jahren seit dem Erscheinen des Textes vieles in der Welt geändert hat, ist es doch auf der anderen Seite immer wieder verblüffend, wie aktuell die Berkmans Kritik an Staat und Kapital auch heute noch daher kommt.

Autor*innen: Alexander Berkman

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchafeminismus. Auf den Spuren einer Utopie
Diese Wortschöpfung der 70er Jahre steht für eine Utopie, mit der US-amerikanische Feministinnen wie Peggy Kornegger und Carol Ehrlich versuchten, den Radikalfeminismus ihrer Zeitgenossinnen um Elemente libertärer Theorie und Praxis zu erweitern. Die Wurzeln dieser Verbindung aus Anarchismus und Feminismus sind jedoch viel älter - so alt wie diese Bewegungen selbst. Silke Lohschelder zeigt wichtige Parallelen und Unterschiede zwischen Anarchismus und Feminismus auf und verlässt schließlich den historischen Rahmen, indem sie die LeserInnen in die anarchafeministischen Diskussionsprozesse der Gegenwart einführt.

Autor*innen: Silke Lohschelder; Liane M. Dubowy; Inés Gutschmidt

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie! Idee - Geschichte - Perspektive
Verständlich geschrieben und umfassend angelegt, ist dieses Buch ein Standardwerk. Neben einer kritischen Einführung in die freiheitliche Ideenwelt macht der Autor eine Reise durch die reiche Geschichte anarchistischer Experimente.  Aus dem Inhalt: Kritik am Staat / Kritik am Kommunismus / Kritik am Patriarchat / Small is beautiful / Radikale Ökologie / Parteien, Räte, Selbstverwaltung / Eigentum ist Diebstahl / Gegenseitige Hilfe / Hoch das Dynamit / Anarchosyndikalismus / Der kurze Sommer der Anarchie - Revolution in Spanien / Mai 68 / Anarchismus heute - von der Organisation zum Wurzelwerk

Autor*innen: Horst Stowasser

30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen wie auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die bearbeitete Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und seine meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht.

Autor*innen: Achim von Borries; Ingeborg Weber-Brandies (Hg.)

23,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus 2.0. Bestandsaufnahmen. Perspektiven.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- "Anarchismus in Deutschland (1945-1968)" von Hans Jürgen Degen
- "Neo-Anarchismus: 1968 und die Folgen" von Rolf Raasch
- "Anarchosyndikalismus" von Hansi Oostinga
- "Gewaltfreier Anarchismus" von Wolfgang Hertle
- "Anarchismus und Ökonomie" von Gerhard Senft
- "Anarchafeminismus" von Friederike Pfaff
- "Zapatismus und Anarchismus" von Jens Kastner
- "Postanarchismus" von Jürgen Mümken
u.a.

Autor*innen: Hans-Jürgen Degen; Jochen Knoblauch (Hg.)

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus Hoch 3. Utopie, Theorie, Praxis. Interviews und Gespräche

Zu Wort kommen die Kommunardin Bettina Kruse, die Hausbesetzerinnen Emma, Marion und Mikky, die Projekt-A-Filmemacher Moritz Springer und Marcel Seehuber, der Krankenpfleger Heiko Maiwald (FAU), der Griechenland-Kenner Ralf Dreis, der Graswurzelrevolutionär Heinz Wittmer, Knobi, der Büchernomade, der Fairdrucker Thorsten Hallmann, die Black-Pigeon-Buchhändler Marvin Landauer und Sascha Bender, Andreas Ess vom (historischen) Projekt A, die Verleger Theo Bruns und Rainer Wendling von Assoziation A, Jörn Essig, Martin Schüring und Markus Kampkötter vom Unrast Verlag, Sania und Denise Kästner vom roots of compassion-Kollektiv sowie Hanna Mittelstädt und Katharina Picandet von der Edition Nautilus.

Autor*innen: Bernd Drücke (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Anarchosyndikalismus
"Jede neue soziale Struktur schafft für sich Organe im Körper des alten Organismus; ohne diese Voraussetzung ist jede soziale Evolution undenkbar. Für die Anarchosyndikalisten bedeutet sozialistische Erziehung nicht Teilnahme an der politischen Macht des Nationalstaates. Vielmehr ist es die Aufgabe der Anarchosyndikalisten, den Arbeitern die wesentlichen sozialen Probleme klarzumachen. Die Arbeiter müssen auf ihre Rolle als Umgestalter des wirtschaftlichen Lebens vorbereitet werden, damit sie diese Aufgabe bewältigen können. Kein sozialer Körper ist besser für diesen Zweck geeignet als die ökonomische Kampforganisation der Arbeiter; sie gibt den sozialen Aktivitäten ein bestimmtes Ziel und stärkt die Widerstandskraft im unmittelbaren Kampf für die täglichen Bedürfnisse und die Verteidigung der Menschenrechte." (Rudolf Rocker)

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Feminismus
In der Broschüre gibt es Kapitel zur "Ersten deutschen Frauenbewegung", zu Patriarchat - Kapitalismus - Staat, zur "Neuen Frauenbewegung", zum Anarcha-Feminismus sowie eine Darstellung zur "Praxis von syndikalistischen Frauenbünden". Auch die spanischen Mujeres Libres werden in dieser FAU-Broschüre behandelt.

Autor*innen: FAU Frankfurt/Main (Hg.)

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus zur Einführung

Der Begriff »Anarchismus« leitet sich vom griechischen an-archia, Nicht-Herrschaft, ab und bezeichnet die Idee einer Gesellschaft ohne Staat, Klassen oder sonstige Unterdrückungs- und Ausbeutungsformen. Anarchismus ist aber nicht nur eine Idee, sondern auch eine Praxis: politischer Kampf um Emanzipation und ein Versuch, die Idee der Selbstorganisation und Solidarität praktisch werden zu lassen. Diese Einführung verbindet die Rekonstruktion klassischer Positionen mit einer systematischen Diskussion anarchistischer Theorie und Praxis.

Autor*innen: Daniel Loick

18,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus. Eine Einführung
Eine Einführung in den Anarchismus. Aus dem Inhalt: - Die Theoretikerinnen des Anarchismus: Godwin / Proudhon / Stirner / Bakunin / Kropotkin / Landauer / Tolstoi / Goldman / Rocker - Historischer Hintergrund Anarchismus und Verhältnis zu: Staat / Demokratie / Militär / Gesellschaft / Religion / Gewerkschaften u.a. - Anarchismus und Praxis Pariser Kommune 1871 / Russische Revolution 1905, 1917 / Kronstadt / Machnobewegung / Mexikanische Revolution 1910 / Zapatisten in Chiapas 1994ff / Räterepublik in Deutschland 1918 / Spanische Revolution 1936 / Studentenrevolte 1968 - Anarchismus heute

Autor*innen: Hans-Jürgen Degen; Jochen Knoblauch

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarcho-Syndikalismus
Ganz neu und exklusiv bei uns: die erste deutschsprachige Auflage von Rudolf Rockers Buch Anarcho-Syndikalismus. 1938 verfasst, wurde es bisher nur in englischer Übersetzung ganz veröffentlicht. Auf Deutsch gab es lediglich in einem Buch von 1970 einige Auszüge zu lesen. Jetzt liegt erstmals das ganze Buch in deutscher Sprache - damit auch der Originaltext, wie Rocker ihn verfasst hat - vor.

Autor*innen: Rudolf Rocker

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung

Die Theorie und die Geschichte der anarcho-syndikalistischen Arbeiterbewegung speisen sich im Kern aus etwa 150 Jahren Menschheitsgeschichte und sind eng geknüpft an das Zeitalter der Industrialisierung. Die Bewegung fand ihre Ausformung in vielen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen.Dennoch lassen sich ihre reichhaltigen Erfahrungswerte zusammentragen und in zugespitzter Form darstellen. Hier werden die Kontinuitäten, Brüche und Kompromisse dieser Arbeiterbewegung beleuchtet, die ihre Bedeutung auch für künftige Generationen freiheitlich-sozialistischer Gewerkschafter haben werden. Eine Anatomie und ein historisch-repräsentatives Bewegungsbild des Anarcho-Syndikalismus in groben Zügen offenzulegen und nachvollziehbar zu machen, ist Aufgabe dieser Einführung.

Autor*innen: Helge Döhring

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 30 Artikeln)