Spanische Revolution

1936 kam es in Spanien nicht nur zum BürgerInnenkrieg, sondern auch zu einer Sozialen Revolution. Landwirtschaft und Industrie (z.B. die Verkehrsbetriebe der Millionenstadt Barcelona) wurden in vielen Gegenden "anarchistisch" kollektiviert, die Macht der Kirche zerschlagen.

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 49 Artikeln)
&quote;Mit Salud und Händedruck!&quote;. Militärzensur der Internationalen Brigaden in Spanien (Teil 1 - Dokumente)
Im Archiv der Kommunistischen Internationale in Moskau, in dem sich auch die Akten der Internationalen Brigaden in Spanien befinden, sind eine große Menge von Briefen verschiedener Provenienz enthalten. Es war Krieg, deshalb verhinderte eine rigide Zensur, dass Briefe von Interbrigadisten abgeschickt wurden oder dass sie ihre Adressaten erreichten. Dazu kommen Briefe, die der Geheimdienst der Brigaden beschlagnahmte oder heimlich kopierte. Andere Brief wurden intern geschrieben, mit der Absicht, Andersdenkende zu denunzieren, auf sich aufmerksam zu machen und die eigene Position zu verbessern oder einfach, um Freunden Details aus dem Alltagsleben zu berichten. Es sind aber auch Briefe von politischen Parteien und Organisationen, die den Fragen der Kriegsführung, der Solidarität und letztlich denen der Mitglieder, Sympathisanten und Gegner gewidmet sind.

Autor*innen: Werner Abel

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
'Reiner' oder 'syndikalistischer' Anarchismus. Zum Spannungsverhältnis libertärer Organisationen in Spanien
Bernecker gibt in seiner Untersuchung einen Abriss der geschichtlichen Entwicklung der libertären Organisationen Spaniens. Der Schwerpunkt wird dabei - der Bedeutung der Ereignisse entsprechend - auf die Diskussionen und Auseinandersetzungen in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts gelegt.

Autor*innen: Walther L. Bernecker

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Abel Paz und die Spanische Revolution. Interviews und Vorträge
Die Geschichte von libertärer Revolution und antifaschistischem Widerstand spiegelt sich im Leben des spanischen Anarchisten Abel Paz wieder. Bereits als 15-jähriger kämpfte er im Bürgerkrieg auf der Seite der CNT gegen die Franco-Faschisten. 1939 floh er nach Frankreich, kämpfte aber ab 1942 im Spanischen Untergrund gegen das Franco-Regime, bis er verhaftet und bis 1953 inhaftiert wurde.

Autor*innen: Bernd Drücke; Luz Kerkeling; Martin Baxmeyer (Hg.)

11,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Am Fuß der Mauer. Widerstand und Gefängnis (1942-1954 - Biographie Band 4)
Jeden Augenblick erwartete ich den tödlichen Moment, doch meine Mörder fanden scheinbar keinen geeigneten Ort und gingen weiter. Keiner sprach. Nur Stille, Sterne und der Mond und das Gras, auf das wir traten. Sonst nichts. Plötzlich wurde mir signalisiert, in die Knie zu gehen. Sie zwangen mich dazu. Ich kniete mich hin. Ich sah den Mond an und wartete ab. In meinem Nacken spürte ich den Lauf einer Pistole, die Kugel im Patronenlager und ...

Autor*innen: Abel Paz

19,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Amparo Poch y Gascón. Biographie und Erzählungen aus der spanischen Revolution

Leben und Werk der aus Zaragoza stammenden Amparo Poch y Gascón (1902-1968) sind ein eindrückliches Beispiel dafür, wie spannungsreich das Verhältnis zwischen Männern und Frauen in der anarchistischen Bewegung Spaniens war. Pro-feministische und anti-feministische Strömungen standen sich im 19. Jahrhundert und noch bis in die Dreißigerjahre unvermittelt und konfliktgeladen gegenüber.

Amparo Poch war eine der drei Gründerinnen der anarchistischen Frauenorganisation Mujeres Libres während der spanischen Revolution und mit prägend für deren Politik. Sie kämpfte für die freie Liebe und gleichen Zugang für Frauen zum Arbeitsprozess. Als Ärztin leitete sie ein Feldlazarett vor Madrid, weigerte sich aber gleichzeitig, Gewalt in einer extrem gewalttätigen Situation zu legitimieren. Als Mitarbeiterin von Federica Montseny im Gesundheitsministerium organisierte sie die massenhafte Evakuierung von Kindern ins Ausland.

Autor*innen: Martin Baxmeyer

14,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Bürgerkrieg. Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939
In dieser Studie werden auf der Basis eines breit gefächerten und z. T. schwer zugänglichen Quellenmaterials die Kollektivierungen im Landwirtschaftssektor, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen ebenso analysiert wie die Träger des "freiheitlichen Kommunismus", deren Gegner und der Stellenwert beider in den republikanischen Koalitionen.

Autor*innen: Walther L. Bernecker

25,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchist mit Don Quichottes Idealen: Innenansicht aus der Spanischen Revolution (1936-1939 Biographie Band 2)
In "Anarchist mit Don Quichottes Idealen" erzählt Abel Paz seine Geschichte in der libertären Revolution von 1936 - 1939, der bereits als 15-jähriger im Bürgerkrieg auf Seiten der CNT gegen die Franco-Faschisten kämpfte. Nach der Niederlage floh er 1939 nach Frankreich, kämpfte aber ab 1942 im Spanischen Untergrund weiter, bis er verhaftet und bis 1953 inhaftiert wurde.

Autor*innen: Abel Paz

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Barcelona. Ein Tag und seine Folgen
Kaminski "liefert ein eindringlich-anschauliches Bild der Alltagssituation im revolutionären Barcelona des Spätsommers 1936, schildert die sozialökonomischen Veränderungen auf dem Land und in der Stadt, erläutert die Neuorganisation der Wirtschaft. Ausführliche Gespräche werden im Wortlaut wiedergegeben und ergänzen die mehr reflektierenden Passagen." (aus dem Vorwort von Walther L. Bernecker)

Autor*innen: Hanns-Erich Kaminski

17,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei den Landarbeitern von Aragon. Der freiheitliche Kommunismus in den befreiten Gebieten
Die Kollektivierung in Spanien war die wichtigste Umgestaltung der Eigentumsstruktur und Arbeitsorganisation der Produktion in der Geschichte. Die Kollektive waren eine Verwirklichung der Ideale und Theorien des freien und libertären Sozialismus, im Gegensatz zu den russischen Staatskolchosen und auch zur Selbstverwaltung in Jugoslawien. Ich konnte das vergleichen, da ich durch all diese Länder gereist bin, um ihre Systeme zu studieren...

Autor*innen: Augustin Souchy

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Buch zum Film &quote;Land and Freedom&quote;. Ken Loachs &quote;Geschichte aus der Spanischen Revolution&quote;

Aus dem Inhalt:

  • Kritiken zum Film
  • Über Regie, Buch, Produktion von "Land and Freedom"
  • Die Dreharbeiten in Spanien
  • Auszüge aus dem Drehbuch und Standfotos
  • Die politische Diskussion über Land and Freedom in Spanien und anderen Ländern
  • Land and Freedom und die deutsche Filmkritik
  • Historischer Hintergrund: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien
  • Zum filmischen Werk von Ken Loach: die Authentizität der Bilder

Autor*innen: Walter Frey (Hg.)

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das ewige Spanien der Anarchie. Die anarchistische Literatur des Bürgerkriegs (1936-1939) und ihr Spanienbild
Martin Baxmeyer stellt die noch weitgehend unbekannte anarchistische Literatur des Bürgerkriegs in ihrem historischen und kulturgeschichtlichen Kontext vor und erörtert anhand einer Analyse ihres Spanienbilds, warum sie keineswegs die Geburtsstunde einer neuen revolutionären Literatur markierte. Seine Ergebnisse korrigieren Grundannahmen der internationalen Anarchismusforschung auf entscheidende Weise.

Autor*innen: Martin Baxmeyer

36,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod
Die zwölf Kapitel des Romans handeln vom Leben und Sterben des spanischen Metallbauers Buenaventura Durruti, der nach einer militanten und abenteuerlichen Jugend zur Schlüsselfigur der spanischen Revolution von 1936 geworden ist. Das Buch beginnt mit einem Prolog "Die Totenfeier" und endet mit einem Epilog über "Die Nachtwelt". Dazwischen wird die Geschichte eines proletarischen Helden erzählt, von seiner Kindheit in einer kleinen nordspanischen Stadt bis zu den "sieben Toden" Durrutis, die niemals aufgeklärt worden sind.

Autor*innen: Hans Magnus Enzensberger

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 49 Artikeln)