1936 kam es in Spanien nicht nur zum BürgerInnenkrieg, sondern auch zu einer Sozialen Revolution. Landwirtschaft und Industrie (z.B. die Verkehrsbetriebe der Millionenstadt Barcelona) wurden in vielen Gegenden "anarchistisch" kollektiviert, die Macht der Kirche zerschlagen.
Autor*innen: Vera Bianchi
Autor*innen: Michael Seidmann
Autor*innen: Abel Paz
Autor*innen: Stefan Loibl
Das Hauptanliegen dieses Aufsatzes zur historischen Konfliktforschung ist die Darstellung des Konflikts innerhalb der antifaschistischen Allianz im republikanischen Aragonien während des Spanischen Klassenkrieges 1936-1939 und der sozialen Revolution. Die Untersuchung veranschaulicht u.a. die Bekämpfung und Unterdrückung der anarcho-syndikalistischen Kollektive durch Stalinisten und bürgerliche Antifaschisten sowie deren Gegenwehr.
Autor*innen: Tim Wätzold
Author Evelyn Mesquida uncovers the history of 'La Nueve' - survivors of the Spanish Revolution and the civil war against Franco who, having enlisted in the Free French army, were integral to the liberation of Paris in August 1944 and went on to liberate Alsace and Lorraine, and continued to fight through Germany to the Nazi heartland in the Bavarian Alps.
Autor*innen: Evelyn Mesquida
A study of one man and a collective biography of the working class into which he was born. The story of José Peirats shows the human foundations of Spanish anarchism, the ties of friendship and community that cemented the largest anti-authoritarian movement in the world.
Autor*innen: Chris Ealham
Autor*innen: Jordi Peidro
Autor*innen: George Orwell
Autor*innen: Sabine Behn; Monika Mommertz
Autor*innen: Vera Bianchi (Hg.)
Autor*innen: Augustin Souchy