Geschichte

Was wir aus der Geschichte lernen können:  Nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen des Feuers...

Zeige 373 bis 384 (von insgesamt 404 Artikeln)
Ungeschriebene Autobiografie
Malatesta (1853-1932) hat sich immer geweigert, seine Autobiografie zu schreiben. Er hielt sie angesichts der krisengeschüttelten Weltlage für unerheblich. Trotzdem liest sich sein Leben wie ein Abenteuerroman: Auf der Flucht vor der Polizei quer durch die Länder der Welt lernte er die bedeutendsten Zeitgenossen der internationalen Aufstände kennen. Obwohl aus wohlhabender Familie, engagierte er sich schon sehr früh politsch und wurde als Vierzehnjähriger zum ersten Mal verhaftet. 1871 warf man Malatesta wegen Teilnahme an einer Demons­tration von der Universität. Er trat der italienischen Sektion der Internationale bei, traf 1872 Michail Bakunin in der Schweiz. 1877 war Malatesta an einem bewaffneten Aufstand in Kampanien beteiligt. Sie verübten einen Brandanschlag auf das Finanzamt und erklärten das Ende der Monarchie. Der Aufstand wurde durch das Militär schnell niedergeschlagen. Malatesta war gezwungen, das Land zu verlassen.

Autor*innen: Errico Malatesta

17,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unherrschaft und Gegenherrschaft

Herrschaftsmisstrauen ist in Zeiten von Corona suspekt geworden. Wo Schamaninnen neben Reichsbürgern demonstrieren, wird Querdenken zum Albtraum. Dabei gerät schnell das politische Potenzial von Misstrauen aus den Augen. Als internalisierte Gegenherrschaft trägt es wesentlich zur demokratischen Kontrolle bei. Und als Praxis der Unherrschaft wirkt es der Verhärtung von Herrschaft entgegen. Während Gegenherrschaft zum Repertoire des Liberalismus gehört, ist Unherrschaft eine unideologische Form des Anarchismus. Auf der Grundlage von Fallmaterial aus dem Kaukasus werden Wege skizziert, Misstrauen in politisches Engagement zu überführen. Florian Mühlfried erweitert in diesem engagierten Essay Denkhorizonte und lädt ein, politische Formen jenseits der aktuellen Ordnungen neu zu denken.

Autor*innen: Florian Mühlfried

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verlorene Kindheit - Errungene Freiheit. Biografie eines unbequemen Libertären
Timm zählt zur "mittleren Generation" des Anarchismus in der Bundesrepublik: Zwischen der Tradition des "Alt-Anarchismus" und des "Neo-Anarchismus" im Zuge der "68er-Bewegung". Seine politische Sozialisation erfolgte in den 1940er und 1950er Jahren und ist geprägt durch die Widerstandskultur jener Zeit. Er ist damit keiner jener militanten Barrikadenkämpfer, die immer wieder auch Bestandteil der anarchistischen Bewegung waren und sind. Timm zeigt sich in Sprache und Inhalt als ein libertärer Individualist, Intellektueller und Humanist und bewegt sich an der Schnittstelle von Anarchismus, Individualismus und Liberalismus.

Autor*innen: Uwe Timm

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verlottertes Blaublut. Entadelte Schwerverbrecher in Österreich 1912-1918

Im alten Österreich wurden jene Adeligen, die zu einer schweren Kerkerstrafe oder zum Tode verurteilt wurden, zwangsläufig entadelt. Im vorliegenden Buch werden die Adelssuspensionen der sieben letzten Jahre der Monarchie – zweieinhalb davon in Friedens-, der Rest in Weltkriegszeiten – dargestellt. In dieser Zeit wurden 39 Adelige zu einer schweren Kerkerstrafe und vier zum Tod durch Erhängen bzw. Erschiessen verurteilt. Ihre Erlebnisse geben einen guten Einblick in die Methoden der Gaunerei in der späten franzisko-josefinischen und der kurzen Karlschen Ära, in die Staatsgewalt, die Gesetzgebung und in die Rechtssprechung. Sie verdeutlichen aber auch die Verdorbenheit, Schlechtigkeit und den Eigensinn mancher Abkömmlinge aus vornehmen Häusern.

Autor*innen: Georg Fingerlos

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich

Im Dezember 1987 wird Ingrid Strobl, Journalistin und Autorin, in ihrer Kölner Wohnung festgenommen, nach §129a StGB – Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Sie hatte einen Wecker der Marke Emes Sonochron gekauft, für einen Bekannten, wie sie sagte, der sie darum gebeten hatte. Dieser Wecker wurde als Zeitzünder bei einem Sprengstoffanschlag der »Revolutionären Zellen« auf ein Lufthansagebäude verwendet, bei dem ein Sachschaden entstand. Mit dem Anschlag wurde gegen die Abschiebepraxis von Asylsuchenden protestiert, was Ingrid Strobl befürwortete. Sie weigert sich, den Namen des Bekannten zu nennen, und bleibt in Untersuchungshaft.

Autor*innen: Ingrid Strobl

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verstaubte Kulisse Heimat. Über die Kausalität von Krieg und Vertreibung
Alles redet von Flucht und Vertreibung. Aber nicht davon, dass schon vor dem Zweiten Weltkrieg aus Deutschland 150.000 Menschen aus rassischen und politischen Gründen vertrieben wurden. Zu ihrer Erinnerung ein Zentrum zu errichten, steht nicht zur Debatte. Für Conrad Taler dagegen beginnt die Geschichte der Vertreibung nicht mit dem Kriegsende, sondern mit dem Kriegsanfang. Ohne Krieg keine Vertreibung, so seine These.

Autor*innen: Conrad Taler

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Victor Serge. A Political Biography

Revolutionary novelist, historian, anarchist, Bolshevik and dissident – Victor Serge is one of the most compelling figures to have emerged from the history of the Soviet Union. A dedicated activist who joined the Bolsheviks in 1919 and fought in the siege of Petrograd, only to be later consigned to poverty and persecution for rejecting both capitalism and Stalinism, he was a keen observer of his times. Carefully wrought and meticulously researched, Susan Weissman’s Victor Serge is the definitive biography of an extraordinary man.

Autor*innen: Susan Weissman

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vier Monate Revolution in Wilhelmshaven
Von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr hatte eine auf alle Karten zugleich setzende Regierung das Volk vertröstet. Immer hatte es geheißen, daß der Friede nicht mehr weit sei und das dann alle Qual ein Ende hätte. Aber immer ist es auch anders gekommen und die Enttäuschung, der äußere Schmerz und der innere Groll, sie wurden dann jeweils stärker und nachhaltiger.

Autor*innen: Josef Kliche

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Villains of all Nations. Atlantic Pirates in the Golden Age

Pirates have long been stock figures in popular culture, from Treasure Island to the more recent antics of Jack Sparrow. Villains of all Nations unearths the thrilling historical truth behind such fictional characters and rediscovers their radical democratic challenge to the established powers of the day.

Autor*innen: Marcus Rediker

16,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Viva l’Anarchie. Buenaventura Durruti und Nestor Machno

Paris, 1927. Nach einem Jahr Haft wird der spanische Anarchist Buenaventura Durruti mit der Auflage entlassen, Frankreich innerhalb von zehn Tagen zu verlassen. Im Untergrund lernt er Nestor Machno kennen, die Galionsfigur des ukrainischen Anarchismus, ein libertärer Kommunist und Begründer der revolutionären Aufstandsarmee Machnowschtschina. Diese Begegnung wird für beide zur Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Ideale miteinander zu besprechen …

Autor*innen: Bruno Loth, Corentin Loth

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volk! Öffne Deine Augen! / Lide, otev?i své o?i!
Auch im heutigen Tschechien waren um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert Gruppen und Vereinigungen aktiv, die - anarchistischen Ideen folgend - eine bessere Ordnung auf den Trümmern der Monarchie errichten wollten. Das Buch behandelt die Flügelkämpfe zwischen radikalen Anarchisten und Anarchosyndikalisten, portraitiert die bekanntesten Persönlichkeiten des tschechischen Anarchismus und beschreibt Aufstieg und Niedergang der Ideale.

Autor*innen: Vaclav Tomek

11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vom "Weißen Kreuz" zur Roten Fahne. Jugend-, Kampf- und Zuchthauserlebnisse
Die Autobiographie von Max Hoelz ist keine "Memoirenschriftstellerei eines großen Politikers"; sie ist der Lebensbericht eines deutschen Revolutionärs, den die Geschichtsbücher in der BRD wie in der DDR verschwiegen haben. Sein Erfahrungsbericht vermittelt eindrucksvoll den Übergang von passiver Hinnahme gesellschaftlicher Unterdrückung zur bewussten Anwendung von organisierter Gegengewalt.

Autor*innen: Max Hoelz

20,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 373 bis 384 (von insgesamt 404 Artikeln)