Krise - welche Krise?

Bücher zur aktuellen Krise des Kapitalismus und zu Protestbewegungen gegen "Krisenlösungsversuche" auf Kosten der Lohnabhängigen

Zeige 25 bis 32 (von insgesamt 32 Artikeln)
Sieben Krisen - ein Crash
Wie kaum ein anderer Autor verfolgt Winfried Wolf das Thema einer möglichen Weltwirtschaftskrise seit zwei Jahrzehnten. Sein Ansatz, die aktuelle Krise zu erklären, ist breit angelegt; damit unterscheidet er sich von den bisher vorgetragenen wesentlich. Winfried Wolf ortet sieben Krisen, die sich zu einer großen historischen Krise bündeln und in einen kapitalen Crash münden.

Autor*innen: Winfried Wolf

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sin Patron. Arbeiten ohne Chefs

Als Argentiniens Wirtschaft 2001 zusammenbrach, kam es zwar nur beinahe zur Revolution, aber Tausende Werktätige lernten, Betriebe unter eigener Kontrolle weiterzuführen. Heute gibt es mehrere hundert solcher Betriebe in Argentinien, zum Teil von der Regierung kooptiert, zum anderen Teil aber weiterhin im Aufstand – wie die Keramikfabrik FaSinPat (Zanon), in der nach wie vor alle den gleichen Lohn bekommen und alle die gleiche Stimme in der Vollversammlung haben, der höchsten Autorität im Werk.

Autor*innen: Lavaca (Hg.)

24,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Solidarität ist alles, was uns bleibt. Solidarische Ökonomie in der griechischen Krise
In Folge von Krise und Austertitätspolitik kämpft die griechische Bevölkerung heute mit dem Zusammenbruch der Wirtschaft, mit Arbeitslosigkeit, Armut, einem dysfunktionalen politischen System und gesellschaftlicher Desintegration. Doch der Widerstand ist und bleibt groß. Immer mehr Griechinnen und Griechen nehmen ihre Versorgung, den Zusammenhalt des Gemeinwesens und die Suche nach Alternativen selbst in die Hand: Sie bauen eine Solidarische Ökonomie von unten auf.

Autor*innen: Lisa Mittendrein

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
They Can't Represent Us! Reinventing Democracy from Greece to Occupy

Mass protest movements in disparate places such as Greece, Argentina, and the United States ultimately share an agenda - to raise the question of what democracy should mean. These horizontalist movements, including Occupy, exercise and claim participatory democracy as the ground of revolutionary social change today.

Autor*innen: Dario Azzellini; Marina Sitrin (Editor)

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weltkrise und Ignoranz. Kapitalismus im Niedergang. Ausgewählte Schriften 1992 - 2012
Der Kapitalismus steuert auf eine Weltwirtschaftskrise zu. Damit gewinnen die bereits in den achtziger Jahren entwickelten krisentheoretischen Thesen und Analysen von Robert Kurz, die von der vereinigten Restlinken wie vom bürgerlichen Wissenschaftsverständnis stets grundsätzlich zurückgewiesen wurden, weit mehr als bisher an Realitätsgehalt. Das angeblich Unmögliche beginnt wahr zu werden, auch wenn sich das herrschende Bewusstsein gegen die Einsicht sträubt, dass es um etwas anderes geht als um eine bloß zyklische Abwärtsbewegung, die nach ein paar Monaten oder höchstens einem Jahr glücklich überstanden sein wird.

Autor*innen: Robert Kurz

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie alles zusammenbrechen kann. Handbuch der Kollapsologie

Und wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht etwa in einigen Jahrhunderten, sondern noch zu unseren Lebzeiten? Weit entfernt von den Voraussagen der Maya und anderer millenaristischer Eschatologien kündigt eine größer werdende Anzahl von Autor:innen, Wissenschaftler:innen und Institutionen das Ende der industriellen Zivilisation an, das heißt das Ende der Bedingungen für ein Leben, wie wir es bis jetzt gekannt haben.

Autor*innen: Pablo Servigne; Raphaël Stevens

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir sind die Krise des Kapitals… und stolz darauf. Die San-Francisco-Vorträge

Wir sind die Krise des Kapitals ... basiert auf drei kürzlich gehaltenen Vorlesungen John Holloways am ›California Institute of Integral Studies‹ in San Francisco. Die Vorlesungen befassen sich mit den heutigen Möglichkeiten einer antikapitalistischen Revolution – nach der historischen Niederlage der Idee, der Schlüssel zum radikalen Wandel sei die Eroberung der Staatsmacht – und stellen eine brillante und mitreißende Einführung in die zentralen Themen in Holloways Werk dar.

Autor*innen: John Holloway

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wofür wir kämpfen. Manifest des Radikalen Kollektivs

Dieser Band beantwortet die Frage, die die bürgerliche Presse vor allem Teilnehmern an aktuellen Protest- und Widerstandsaktionen stellt – ob in den amerikanischen Occupy-Camps oder der Blockupy-Bewegung in Deutschland, den jungen Militanten in Griechenland, Spanien und Italien. Das Manifest des Radikalen Kollektivs vereinigt einige der wichtigsten TheoretikerInnen und AktivistInnen der neuen Protestbewegung, die sich seit 2008 international artikuliert.

Autor*innen: Federico Campagna; Emanuele Campiglio

21,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 25 bis 32 (von insgesamt 32 Artikeln)