Das Kommunebuch. Utopie gemeinsam leben

Das Kommunebuch. Utopie gemeinsam leben
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3954
ISBN: 9783862414314
Autor*innen: Kommuja
Hersteller*in: Assoziation A Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Assoziation A Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Bereits in den 1970er Jahren wurden Kommunen gegründet, in denen gemeinschaftlich gelebt, anders gewirtschaftet und kollektiv gearbeitet wird. Es entstanden Orte, an denen Menschen Geld teilen, Produktionsmittel gemeinsam besitzen und den Alltag zusammen gestalten.

»utopie gemeinsam leben« ist Ankündigung und Programm zugleich. In diesem Buch berichten Autor*innen über kommunitäre Lebenszusammenhänge, über ihre Standpunkte, Ziele, Wünsche und Hoffnungen, aber auch über Probleme und kritische Auseinandersetzungen innerhalb der Kommuneszene.

Der Wunsch, herrschaftsfreie Räume zu schaffen, die sowohl eine individuelle Entfaltung ermöglichen als auch kollektive Kräfte freisetzen und den Weg zu wirkmächtigen Alternativen öffnen, ist so zeitlos wie aktuell. Und so nötig wie nie zuvor.

Denn wir brauchen Alternativen. Heute, hier, jetzt! Grundsätzliche Veränderungen sind notwendig, um die Probleme zu lösen, vor denen die heutigen Gesellschaften stehen. Mehr Wachstum ist weder die Antwort auf Arbeitslosigkeit, überteuerte Wohnungen oder miserable Jobs noch auf die Herausforderungen des Klimawandels und der fortschreitenden Umweltzerstörung. Das Vertrauen in das politische System und den Kapitalismus zerbröselt, in gleichem Maße wie die Einrichtungen des Bildungs-, Gesundheits- und Verkehrssystems, wie die Schulen, Straßen und Krankenhäuser. In den aktuellen Krisen organisieren sich viele Menschen weltweit in neuen solidarischen Zusammenhängen. In überschaubaren Strukturen mit gemeinsamer Alltagsorganisation finden sie neue Lösungsansätze.

Das Buch wendet sich an alle, die Veränderung wollen und dafür Anregungen suchen. Es richtet sich sowohl an am Kommuneleben interessierte Personen als auch an diejenigen, die bereits in solchen Gemeinschaften leben. Die Autor*innen möchten dazu anstiften, andere Lebensformen auszuprobieren, und geben Einblick in ihren konkreten Alltag und die Diskussionen, von denen er geprägt ist.

Buch, 344 Seiten (2. Auflage 2016)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Fuck globalism
1,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
They Can't Represent Us! Reinventing Democracy from Greece to Occupy

Mass protest movements in disparate places such as Greece, Argentina, and the United States ultimately share an agenda - to raise the question of what democracy should mean. These horizontalist movements, including Occupy, exercise and claim participatory democracy as the ground of revolutionary social change today.

14,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Metalpin "Antifascist allstars"
Metalpin "Antifascist allstars"
3,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichten vom Franz

Ein Kinderfilm oder richtiger: Ein Film für die ganze Familie nach Motiven der Bücher von Christine Nöstlinger: Franz ist mit Abstand der Kleinste in der Klasse, hat blonde Ringellocken und kriegt eine hohe Piepsstimme, wenn er sich aufregt. Da helfen zum Glück zwei beste Freunde: die Gabi und der Eberhard. Als Franz eines Tages Hank Haberers „10 Regeln für einen echten Mann“ für sich entdeckt, sind Turbulenzen vorprogrammiert, und die Freundschaft der drei gerät ordentlich ins Strudeln.

9,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Widerstand
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten