Bücher zum Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Autor*innen: Hans Jürgen Degen
Autor*innen: Hans Jürgen Degen
Autor*innen: Jürgen Mümken; Siegbert Wolf (Hg.)
Inhalt: Anarchisten und der Staat Israel / Anarchismus und Kibbuz / Anarchismus und die Shoah / Antisemitismus in der Linken / Anarchismus und Israel/Palästina
Autor*innen: Jürgen Mümken; Siegbert Wolf (Hg.)
Autor*innen: Hans Jürgen Degen
Autor*innen: Hans Jürgen Degen
Diese programmatische Schrift Gustav Landauers zur Gründung von Arbeiter-Konsum- und Produktivgenossenschaften aus dem Jahre 1895 erscheint nach mehr als 120 Jahren erstmals in einer textkritischen und kommentierten Ausgabe - zugleich der bedeutendste deutschsprachige Text zum Thema Genossenschaften aus anarchistischer Perspektive bis heute. Darüber hinaus wird in einem mehr als dreißig zeitgenössische Texte umfassenden Anhang die damalige kontroverse Debatte über den Stellenwert von Genossenschaften innerhalb der anarchistischen Bewegung umfassend dokumentiert.
Autor*innen: Gustav Landauer
Autor*innen: Brigitte Sändig (Hg.)
Autor*innen: Werner Abel
Die Regionalstudie analysiert anschaulich die von der anarchistisch-syndikalistischen Gewerkschaft angewandten Aktionsformen und Positionierungen innerhalb der politischen und gewerkschaftlichen Debatte, zeigt ihre Erfolge und Konflikte - vom hoffnungsvollen Aufbruch nach 1918 bis hin zur gewaltsamen Zerschlagung 1937.
Autor*innen: Robin Tunger
Autor*innen: Fritz Linow
Autor*innen: Walther L. Bernecker