Globalisierung

Globalisierung und "Antiglobalisierungsbewegung"

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Der "Great Reset" und seine Gegenkräfte

Überlegungen zur gegenwärtigen Weltlage anlässlich eines zentralen Schlagworts des „verschwörungstheoretischen“ Milieus.

Autor*innen: Alfred Masur

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Direkte Aktion. Ein Handbuch
Seine "Feldstudie" behandelt die Organisation und die Ereignisse, die den dramatischen Protesten gegen die Anti-Globalisierungs-Gipfel vorausgingen. In klarer, zugänglicher Sprache, fern von jedem wissenschaftlichen Jargon, führt dieses Buch die Leser hinter die Kulissen einer Bewegung, die die weltweiten Machtverhältnisse und die Sichtweise auf diese grundlegend verändert hat. Graeber lässt uns an informellen Diskussionen in Cafés, großen Planungsgremien und tränengasdichten Straßenaktionen teilhaben und beschreibt die Strukturen und Prozesse, die Sprache, die Symbole und die Rituale aktivistischer Kultur.

Autor*innen: David Graeber

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Globalisierung und Widerstand
Der erste T eil der Broschüre setzt sich mit der "Globalisierung" auseinander, versucht eine Begriffsbestimmung und erläutert die wichtigsten Institutionen und Abkommen wie etwa IWF, Weltbank, WTO, Gatt, NAFTA, OECD... Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Widerstand gegen den Neoliberalismus, angefangen mit der EZLN, den Protesten gegen das MAI oder den Massendemonstrationen von Seattle bis Genua. Schließlich folgt eine Sammlung von Beiträgen, die sich etwa mit dem Konzept der "Direkten Aktion", ATTAC, den Tute Bianche etc. auseinandersetzt.

Autor*innen: FAU Münster

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Globalisierung, Macht und Hegemonie. Perspektiven einer kritischen Internationalen Politischen Ökonomie
Seit mehr als 15 Jahren ist "Globalisierung" ein weithin bekannter, vielseitig zu diskutierender Begriff. Im angelsächsischen Raum beschäftigt sich vor allem die Forschungsdisziplin der Internationalen Politischen Ökonomie (IPÖ) mit den einhergehenden Strukturveränderungen des Kapitalismus. Inhaltlich umfasst sie dabei sowohl ökonomische als auch soziokulturelle Dimensionen.

Autor*innen: Ulrich Brand; Caren Kunze; Eva Hartmann (Hg.)

25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Monkeywrenching the new world order (CD)
This double CD ranges over the changing politics of globalization, neoliberalism and world trade, colonialism and debt, militarism and policing, native and indigenous rights and struggles, frankenfood and genetic engineering, capitalism and the fairy-tale economic boom - and the leading alternatives to, and struggles against, a system which puts profits over people, unregulated growth over sustainability, and money over morals.

Autor*innen: Noam Chomsky u.a.

14,90 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mythos ATTAC. Hintergründe, Hoffnungen, Handlungsmöglichkeiten
Das Buch übt scharfe Kritik und zeigt zugleich perspektivische Entwürfe hin zu einer handlungsfähigen, vielfältigen und horizontal vernetzten, offenen Basisbewegung. Es entstand unter Mitwirkung von Personen aus Basisgruppen, die zu den Themen von Attac arbeiten oder bei Attac selbst aktiv sind.

Autor*innen: Jörg Bergstedt

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neoliberalismus zur Einführung

Zu Beginn der Finanzkrise 2008 prognostizierte Jürgen Habermas das Ende des Neoliberalismus. Einige Jahre und mehrere Krisen später kann davon kaum mehr die Rede sein. Doch worum handelt es sich, wenn von Neoliberalismus die Rede ist? Wenige Begriffe sind derart schillernd wie umstritten. Die vorliegende Einführung nimmt ihren Ausgang bei einer Analyse der wichtigsten Vertreter neoliberalen Denkens von Walter Eucken über Friedrich August von Hayek bis zu Milton Friedman und James Buchanan, analysiert im Weiteren Neoliberalisierungsprozesse in den USA, Großbritannien und Deutschland während der 1980er und 1990er Jahre und thematisiert schließlich die Frage neoliberalen Regierens aus der Perspektive von Governance-Theorien sowie der von Michel Foucault inspirierten Gouvernementalitätstheorie.

Autor*innen: Thomas Biebricher

16,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie - eine Bestandsaufnahme
Was ist nach Prag, Seattle und Genua aus dem globalisierungskritischen Protest geworden? Der Sammelband versucht eine Bestandsaufnahme der globalisierungskritischen Bewegung im Moment ihres - scheinbaren? - Stillstands. Die Autoren und Autorinnen diskutieren die neuralgischen und kritikwürdige Punkte der Bewegung - von der großen Staatsnähe vieler NGOs bis zum latenten Antisemitismus manch globalisierungskritischer Rhetorik. Sie fragen aber auch nach der Zukunft und den Potenzialen des Protests.

Autor*innen: Oliver Marchart; Rupert Weinzierl (Hg.)

25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1