(Post)Operaismus. Von der Arbeiterautonomie zur Multitude

(Post)Operaismus. Von der Arbeiterautonomie zur Multitude
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0898
ISBN: 3896576615
Autor*innen: Martin Birkner; Robert Foltin
Hersteller*in: Schmetterling Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Schmetterling Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Von der Arbeiterautonomie zur Multitude - Geschichte und Gegenwart, Theorie und Praxis

Die vorliegende Einführung zeichnet die theoriegeschichtliche Entwicklung des Operaismus in seiner Wechselwirkung mit den sozialen Bewegungen nach. Dabei beschränkt sich die Diskussion bewußt nicht auf Italien, sondern stellt die Auseinandersetzungen im globalen Rahmen dar. Die operaistisch beeinflußten Debatten der Gegenwart werden anhand "Multitude" und "Empire" von Hardt/Negri, John Holloways "Die Welt verändern ohne die Macht zu übernehmen" und Paolo Virnos "Grammatik der Multitude" ausführlich dargestellt. Abschließend wird dem Einfluß postoperaistischer Theoriebildung auf aktuelle soziale Bewegungen wie die Disobbedienti in Italien und die EuroMayday-Kampagne nachgegangen.

Sehr lesenswerte Einführung in den (Post)Operaismus von zwei Autoren der "Grundrisse" (siehe Zeitschriften bzw. www.grundrisse.net)

Buch, 216 Seiten (2., erweiterte Auflage 2010)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Rawside 4
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Punkteufel
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
AUFbrüche. Feministische Porträts und Lebensbilder
Diese Textsammlung umfasst literarische und journalistische Porträts und Lebensberichte, die in der AUF - Eine Frauenzeitschrift in drei Jahrzehnten erschienen sind. In dem über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus anerkannten Magazin fanden hier neben feministischer Theorie weibliche Lebenswelten parteiische Aufmerksamkeit und kritische Reflexion. Die Lebensbilder- und berichte, die Porträts und Erzählungen von und über Frauen erzählen von Brüchen und Aufbrüchen. Vom Scheitern und vom Wiederversuchen, vom sich Aufraffen und vom Aufbegehren.
19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten