Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Politik

Politik, Demokratiekritik, Soziale Bewegungen u.ä.

Zeige 121 bis 130 (von insgesamt 130 Artikeln)
Wir sind ja nicht zum Spaß hier. Reportagen, Satiren und andere Gebrauchstexte
»Dieser Ort«, schreibt Deniz Yücel im Februar 2017 aus dem Polizeigewahrsam in Istanbul, »hat keine Erinnerung. Alle, die ich hier kennengelernt habe – kurdische Aktivisten, Makler, Katasterbeamte, festgenommene Richter und Polizisten, Gangster – alle haben mir gesagt: ›Du musst das aufschreiben, Deniz Abi.‹ Ich habe gesagt: ›Logisch, mach ich. Ist schließlich mein Job. Wir ...

Autor*innen: Deniz Yüksel

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wir sind ja nicht zum Spaß hier. Reportagen, Satiren und andere Gebrauchstexte' bestellen
Wir sind Russen, Gott ist mit uns
„Wir sind Russen, Gott ist mit uns“, so geht eine russische Militärhymne. Im maroden Russland ahndet man nach irgendeiner nationalen Idee, um nach außen hin handlungsfähiger zu werden, sich von der Knechtschaft durch fremde Mächte zu befreien und endlich einen eigenen zivilisatorischen Weg zu gehen. Die Annexion der Krim sei die Wiederaneignung des für orthodoxe ...

Autor*innen: Ndjera

2,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wir sind Russen, Gott ist mit uns' bestellen
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay ›Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat‹, den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie. Buch, 96 Seiten

Autor*innen: Henry David Thoreau

9,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat' bestellen
Über die Revolution
Die globalen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und das Ende des Kalten Krieges werfen ein neues Licht auf Hannah Arendts Schrift »Über die Revolution«. Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: Ausgehend von der amerikanischen und der Französischen Revolution, untersucht sie die Ablösung des Krieges als Mittel der ...

Autor*innen: Hannah Arendt

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Über die Revolution' bestellen
Zahltag. Zwang und Widerstand: Erwerbslose in Hartz IV
Zwang und Widerstand - Erwerbslose in Hartz IV Die Proteste gegen Hartz IV haben die Verhinderung der Gesetze nicht erreicht, waren aber keineswegs erfolglos. Seitdem steht das Thema Repression und Erniedrigung von Erwerblosen vermehrt auf der Tagesordnung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem fortdauernden Widerstand der Betroffenen. Die Palette reicht von den vermehrten ...

Autor*innen: Peter Nowak (Hg.)

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zahltag. Zwang und Widerstand: Erwerbslose in Hartz IV' bestellen
Ziviler Ungehorsam
Die Gründungsurkunde für den zivilen Ungehorsam: Thoreaus kurzer Essay zählt zu den wichtigsten politischen Schriften aller Zeiten und prägte u.a. Mahatma Gandhi und Martin Luther King. Buch, 63 Seiten

Autor*innen: Henry David Thoreau

5,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ziviler Ungehorsam' bestellen
Ziviler Ungehorsam. Texte von Thoreau bis Extinction Rebellion
Gerechtigkeit sollte die Grundlage allen politischen Handelns sein. Doch was, wenn staatliche Maßnahmen und Gesetze dieser Norm widersprechen? Können dann auch in Demokratien Akte des zivilen Ungehorsams gerechtfertigt sein? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Positionen einer Debatte, die von Thoreau über Gandhi und ...

Autor*innen: Andreas Braune (Hg.)

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ziviler Ungehorsam. Texte von Thoreau bis Extinction Rebellion' bestellen
Zur Imperialen Lebensweise
Die Imperiale Lebensweise beruht auf kapitalistischen, wachstumsgetriebenen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Sie zeitigt verheerende soziale und ökologische Folgen. Es gibt allerdings Gründe, warum diese Lebensweise dennoch hegemonial geworden ist. Diese liegen einerseits in ihrer institutionellen Verankerung, andererseits ist sie für die Mittelschichten – ...

Autor*innen: Josef Mühlbauer, Leo Xavier Gabriel (Hg.)

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zur Imperialen Lebensweise' bestellen
Zur Theorie politischer Aktionen. Eine Einführung
Eine Einführung Politische Aktionen sind ein Kennzeichen sozialer Bewegungen. Diese Beurteilung ist in der Sozialen Bewegungsforschung weitgehend Konsens. Doch trotz der Fülle an Literatur zum Thema Protest und zu einzelnen Aktionsformen, stellen politische Aktionen wie beispielsweise Umzingelung, Sabotage, Kiss-in, Sternmarsch, Besetzung oder Sprühen-Gehen eine ...

Autor*innen: Christiane Leidinger

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zur Theorie politischer Aktionen. Eine Einführung' bestellen
Ökologie in der kurdischen Freiheitsbewegung
Der kurdischen Bewegung ist gelungen, wonach viele sich sehnen: der globalen Ausbeutungsmaschinerie ein System der Selbstbestimmung entgegenzustellen und – inmitten ständiger Repressionen – Schneisen der Verwüstung in Korridore des ökologischen Auflebens zu verwandeln. Dieser Band zeigt nun erstmals, wie die Bewegung diese beiden Stränge von Anfang an ...

Autor*innen: Stephen E. Hunt

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ökologie in der kurdischen Freiheitsbewegung' bestellen
Zeige 121 bis 130 (von insgesamt 130 Artikeln)