Politik

Politik, Demokratiekritik, Soziale Bewegungen u.ä.

Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 130 Artikeln)
Selbstentfaltungs-Gesellschaft
Lust auf Zukunft? Menschen als gesellschaftliche Individuen, Individuum und Gesellschaft, Selbstentfaltung, Die spezifische Möglichkeit für menschliche Individuen, Bürgerlich-moderne Verhältnisse, Subjektstandpunkt und Selbstentfaltung, Was spielt das Geschlecht für eine Rolle?, Bedürfnisbefriedigung in Allianz mit unserer Mit-Welt Selbst-Organisierung, Die Utopie einer selbstentfaltungsbasierten Wirtschaft, Freie Software als Keimform, Historische Möglichkeiten - Konkretisierung der Utopie, Die Frage der Effektivität, Technik ist eine Antwort, aber was war die Frage?

Autor*innen: Anette Schlemm

2,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt

Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.

Autor*innen: Elsa Dorlin

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Soziale Bewegungen im globalisierten Kapitalismus. Bedingungen für emanzipative Politik zwischen Konfrontation und Anpassung
Soziale Bewegungen im globalisierten Kapitalismus. Bedingungen für emanzipative Politik zwischen Konfrontation und Anpassung. Beiträge sowohl zur Geschichte der Sozialen Bewegungen in Deutschland als auch zu deren aktuellen Fragestellungen. Die Reflexionen über Inhalte und Grenzen von sozialem Protest sind als kritische Auseinandersetzung mit dem Engagement auf verschiedenen Politikfeldern gedacht. Anti-Atom-Bewegung, Friedensbewegung, attac oder die Bewegung gegen die Erweiterung des Frankfurter Flughafens.

Autor*innen: Rolf Engelke; Thomas Klein (Herausgeber; Michael Wilk (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprachen der Ermächtigung. Warum militanter Protest die Demokratie stärkt
In beeindruckender Ausführlichkeit widmet sich Stephen D’Arcy der Frage, ob und wann militante Aktionsformen gerechtfertigt sind. Was ist Militanz überhaupt? Gibt es verschiedenen Formen von Militanz, und was sind ihre jeweiligen Vorzüge und Nachteile? Welche dieser Formen sind wann und unter welchen Voraussetzungen angemessen und vertretbar?

Autor*innen: Stephen D´Arcy

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Steuerverwendung und Interessenpolitik
Bei dem vorliegenden Text von Rudolf Goldscheid (erstmals erschienen 1928) handelt es sich um eine theoretische Auseinandersetzung mit der Entstehung öffentlicher Ausgaben sowie mit speziellen Fragen der Steuergerechtigkeit und der Steuerüberwälzung. Ausgehend davon, dass die Gestaltung des öffentlichen Haushaltes stets ein in Zahlen gegossenes Abbild der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse darstellt, soll nach Goldscheid auf die interessenpolitischen Aspekte der Steuerverwendung besonderes Augenmerk gelegt werden.

Autor*innen: Rudolf Goldscheid

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Texte zur Freiheit

»Freiheit« ist ein zentrales Thema der Philosophie. Der Band versammelt die wichtigsten Texte in Ausschnitten: im ersten Teil »Willensfreiheit« mit Texten von Aristoteles, Boethius, Descartes, Hume, Strawson und van Imwagen bis zu Beckermann, im zweiten Teil »Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung« mit Texten von Platon, Epiktet, Kant und Sartre bis zu Frankfurt und im dritten Teil »Politische Freiheit« mit Texten von Aristoteles, Machiavelli, Hobbes, Locke, Marx, Bakunin und Arendt bis zu Rawls und Nussbaum.

Autor*innen: Jonas Pfister (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Age of Precarity. Endless Crisis as an Art of Government
Crisis dominates the present historical moment. The economy is in crisis, politics in both its past and present forms is in crisis, and our own individual lives are in crisis, made vulnerable by the fluctuations of the labour market and by the undoing of social and political ties we inherited from modernity. Traditional views of crises as just temporary setbacks do not seem to hold any longer; this crisis seems permanent, with no way out and no alternatives on the horizon.

Autor*innen: Dario Gentili

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Theorien der Gewalt zur Einführung

Was ist Gewalt? Wie wird sie erklärt? Wie wird staatliche Gewalt begründet und warum wird sie kritisiert? Und wie lassen sich Gewaltphänomene in Gegenwart und Geschichte erklären und verstehen? Diese Einführung stellt Sozialtheorien der Gewalt vor, die sich der Frage nach dem Verhältnis von Gewalt und sozialer Ordnung widmen.

Autor*innen: Teresa Koloma Beck; Klaus Schlichte

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Theorien der Intersektionalität

Intersektionalität ist eine der aktuell meistdiskutierten Analyseperspektiven in den kritischen Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie erfasst, ausgehend von der englischen Metapher der intersection, das Zusammenwirken von Machtstrukturen wie Rassismus, Sexismus, Nationalismus und Kapitalismus und zeigt auf, wie Individuen und Gruppen im Rahmen solcher Herrschaftsgefüge unterschiedlich diskriminiert und privilegiert werden. Der Band von Katrin Meyer bietet eine Einführung in die frühen Ansätze des intersektionalen Denkens, zeigt ihre institutionellen und disziplinären Entwicklungen und präsentiert einen Überblick über die zentralen Anliegen, Gegenstände und Methoden von Intersektionalitätstheorien heute.

Autor*innen: Katrin Meyer

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Theorien der Revolution zur Einführung

Mit dem »Ende der Geschichte« schien die Revolution als Gegenstand politischer Praxis und Theorie obsolet. Angesichts der vielfältigen Krisen der letzten Jahre gewinnt die Frage nach Möglichkeiten und Bedingungen radikaler politisch-sozialer Transformation gegenwärtig jedoch wieder an Relevanz.

Autor*innen: Florian Grosser

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
They Can't Represent Us! Reinventing Democracy from Greece to Occupy

Mass protest movements in disparate places such as Greece, Argentina, and the United States ultimately share an agenda - to raise the question of what democracy should mean. These horizontalist movements, including Occupy, exercise and claim participatory democracy as the ground of revolutionary social change today.

Autor*innen: Dario Azzellini; Marina Sitrin (Editor)

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Thoreau, H.D.: Ziviler Ungehorsam

Die Gründungsurkunde für den zivilen Ungehorsam: Thoreaus kurzer Essay zählt zu den wichtigsten politischen Schriften aller Zeiten und prägte u.a. Mahatma Gandhi und Martin Luther King.

Autor*innen: Henry David Thoreau

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 130 Artikeln)