Kunst und Kultur

Kunst, Kultur und Kulturkritik

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 23 Artikeln)
Anarchie und Kunst. Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer
Beginnend mit Courbet, Proudhon und der Pariser Kommune handelt dieses Buch von anarchistischer Kunst seit dem 19. Jahrhundert und ihrer Wechselwirkung auf gesellschaftlichen Wandel anhand bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Dabei nimmt der Autor Bezug auf die philosophischen und politischen Diskurse der jeweiligen Epoche. Er untersucht, wie sich anarchistische KünstlerInnen (MalerInnen, DichterInnen, GrafikerInnen, MusikerInnen, KunsthistorikerInnen, u.a.) mit einer Reihe von Themen, einschließlich Ästhetik, Militarismus, der ökologischen Krise, Staatsautoritarismus und Feminismus beschäftigt haben.

Autor*innen: Allan Antliff

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Avantgarde I. Von den anarchistischen Anfängen bis Dada oder wider eine begriffliche Beliebigkeit

Anarchistische Bohémiens wie Jules Vallès, Stéphane Mallarmé, Félix Fénéon bereiteten im Paris des 19. Jahrhunderts mit ihrem Kampf gegen die bürgerliche Gesellschaft den Boden für Dada. Dieser entstand schließlich 1916 in Zürich, in Auflehnung und Wut gegen das blutrünstige Europa des Ersten Weltkriegs.

Die Revolte dieser ersten Generation von AvantgardistInnen, größtenteils Kriegsflüchtlinge, war zuerst gegen die eigene, korrumpierbare Sprache und gegen die Institution Kunst gerichtet. Doch nicht nur die DadaistInnen wollten nichts mehr mit einer gesellschaftlichen Ordnung zu tun haben, die Weltkriege provoziert.

Autor*innen: Alexander Emanuely

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Avantgarde II. Vom Surrealismus bis zu den LettristInnen oder Antikunst und Revolution

Nur einige Jahre nach der Revolution in Russland, nach Dada und den ersten surrealistischen Manifestationen sollten sich in Italien 1922 die FaschistInnen mit aller Gewalt an die Macht putschen. Der Faschismus fand überall in Europa massenhaft AnhängerInnen. Die SurrealistInnen um André Breton gehörten zu den ersten, die Widerstand gegen die neue Bedrohung aller Freiheiten leisteten. Das zentrale Moment in der Geschichte der Avantgarde ist, wie ihr von Arthur Rimbaud bis Claude Cahun genährter Geist Menschen dazu gebracht hat, Faschismus und Nazismus zu bekämpfen. Fast alle SurrealistInnen von Paris, über Barcelona und Kopenhagen bis Prag waren im Widerstand. New York City und Mexiko City wurden bedeutende Zentren des Avantgarde-Exils.

Autor*innen: Alexander Emanuely

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Banksy. Myths & Legends. A Collection of the Unbelievable and the Incredible

No single living artist has created as many myths, rumours and legends as Banksy. Many of the tales in this book are from Bristol, some are from further afield. What they share is that they are all told with the wide eyed wonder which Banksy inspires. Collated between 2009 and 2011 some of these stories are quite old and have been told so many times they have become the stuff of legend, others are more questionable and best described as myths. Some are laugh out loud bollocks and others are simply gossip. You be the judge!

Autor*innen: Marc Leverton

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Craftista! Handarbeit als Aktivismus
Vermehrt wird unter politischen Vorzeichen zu Nadel und Faden gegriffen und selbstbewusst treten "Craftistas" nach vorn: Menschen, die sich als Handarbeits-EnthusiastInnen outen, um damit sogar Politik zu machen. Vor diesem Hintergrund hat der Critical Crafting Circle TheoretikerInnen, KünstlerInnen, PraktikerInnen und AktivistInnen zur Auseinandersetzung mit dem neuen Handarbeits-Boom im deutschsprachigen Raum eingeladen.

Autor*innen: Critical Crafting Circle (Hg.)

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Culture Jamming. Das Manifest der Anti-Werbung
Culture Jamming ist eine subversive Methode, die sich elaborierter Techniken bedient, um die Konsumkultur zu blockieren und eine verbraucherorientierte Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Eine mentale Umweltschutzbewegung, die gegen einen Dauerbeschuss mit 4.000 Werbebotschaften täglich kämpft - "Corporations advertise. Culture jammers subvertise."

Autor*innen: Kalle Lasn

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Gesang der Okeaniden. Michail Bakunin und die Musik

Eine musikhistorische Studie um Michail Bakunin, welche einen anderen Aspekt der Persönlichkeit dieses prominenten Anarchisten hervorbringt: das besondere Verhältnis zur musikalischen Kunstform; die Verehrung Beethovens; die Bewunderung der Musik von Mozart und Gluck; die Neunte, das Requiem und die Iphigénie en Tauride; die Freundschaft mit Komponisten wie Reichel und Langer; die revolutionären Begegnungen mit Musikern wie Wagner und Röckel im Umfeld des 1849er Dresdner Maiaufstands; die musikphilosophischen Ansätze und Betrachtungen...

Autor*innen: Jannis Mallouchos

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Kunst, Widerstand zu leisten. Ein Tatsachenbericht
Wie mit §278a und im Tierschutzprozess Freiheit untergraben und Kunst zum Verbrechen wurde. Der Text beleuchtet anhand der umfangreichen Gefängnisaufzeichnungen und der Bilder von Chris Moser diesen "größten Justizskandal der zweiten Republik" (SPÖ-Justizsprecher Jarolim) aus der Perspektive eines Querdenkers, Künstlers und Familienvaters, stets untermauert mit den Fakten aus dem über 200.000 Seiten starken Ermittlungsakt. - Ein fesselndes und engagiertes Buch über Kunst, Widerstand, Repression und Solidarität!

Autor*innen: Chris Moser

15,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Linke und die Kunst. Ein Überblick
»Was wollte und was will die Linke von der Kunst?« Die Frage, welche Rolle die Kunst in gesellschaftlichen Prozessen spielt, zieht sich durch eine Vielzahl von Texten linker Theoretiker*innen. Welcher Stellenwert wird der Kunst in der Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse darin jeweils eingeräumt? Und: Was wird jeweils von der Kunst erwartet? Ist sie Teil emanzipatorischer Veränderungen oder steht sie ihnen im Wege?

Autor*innen: Jens Kastner

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering. Kunst und Geschichtspolitik im Postnazismus

In »Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering.« wird in rund 90 Text- und Bildbeiträgen nach künstlerischen und kulturellen Strategien geforscht, die den postnazistischen Einklang zu stören vermögen. Kunst wird auf das analytische und praktische Potential hin abgeklopft, das sie geschichtspolitisch entfalten kann. Dabei gehen die Herausgeberinnen keineswegs davon aus, dass Kunst unumgänglich ist, um kritisch in den Postnazismus zu intervenieren. Jedes Mittel ist recht, so lange es nachhaltig wirkt - behaupten sie - und sehen nach, was die Kunst beizutragen hat.

Autor*innen: Lisa Bolyos; Katharina Morawek (Hg.)

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Film and the Anarchist Imagination

Bearded bomb-throwers, self-indulgent nihilists, dangerous subversives - these characteristic clichés of anarchists in the popular imagination are often reproduced in the cinema. In Film and the Anarchist Imagination, the first comprehensive survey of anarchism in film, Richard Porton deconstructs such stereotypes while offering an authoritative account of films featuring anarchist characters and motifs.

Autor*innen: Richard Porton

25,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frida Kahlo

Frida Kahlos Bilder erzählen von Schmerz und Verletzlichkeit, von Auflehnung und Courage – Leben und Werk der mexikanischen Künstlerin faszinieren und erschüttern gleichermaßen. Nicht nur Schriftsteller, Regisseure, Maler und Musiker haben sich von Frida Kahlo inspirieren lassen: Sie ist eine Ikone geworden, die von einem Millionenpublikum verehrt wird.

Autor*innen: Karen Genschow

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 23 Artikeln)