Marxismus, Kommunismus

Sozialistische KlassikerInnen und (räte)kommunistische QuerdenkerInnen jenseits von Einparteiendiktatur, Staatskapitalismus und Führerkult

Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 163 Artikeln)
Fully Automated Luxury Communism. A Manifesto
In Fully Automated Luxury Communism, Aaron Bastani conjures a vision of extraordinary hope, showing how we move to energy abundance, feed a world of 9 billion, overcome work, transcend the limits of biology, and establish meaningful freedom for everyone. Rather than a final destination, such a society merely heralds the real beginning of history.

Autor*innen: Aaron Bastani

14,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
G.I.K. Pressedienst der Internationalen Kommunisten - Holland. Deutsche Auflage 1928 - 1933

Erstmals gibt es nun die deutschsprachige Ausgabe der Zeitschrift P.I.K. - der rätekommunistischen Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland) - gesammelt in Buchform. Sie erschien von 1928 bis 1933. Nicht nur für eingefleischte RätekommunistInnen und HistorikerInnen immer noch interessant. Die Überlegungen der Gruppe, zu der auch Anton Pannekoek gehörte, sind immer noch von größtem Interesse für alle, die eine anders organisierte Gesellschaft wollen.

Autor*innen: Gruppe Internationaler Kommunisten

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte der F.R.S.I. Die Föderation Revolutionärer Sozialisten "Internationale" und die österreichische Revolution 1918/19

Ende 1918 brach als Folge des 1.Weltkrieges die Österreich-Ungarische Monarchie rasselnd zusammen. Am Tag der Ausrufung der Republik Österreich demonstrierten tausende ArbeiterInnen für eine sozialistische Republik. Sie hatten auch konkrete Vorstellungen, wie dies zu bewerkstelligen sei: Selbstorganisierung in Form der Rätebewegung. Mit diesen Vorstellungen versuchten die Mitglieder der Föderation Revolutionärer Sozialisten – Internationale (F.R.S.I.) wirkmächtig in »den Lauf der Weltdinge« einzugreifen und die soziale Revolution in Österreich zur Realität wer den zu lassen.

Autor*innen: Peter Haumer

17,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gestern Morgen. Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft
Die lang erwartete Fortsetzung von Bini Adamczaks "Kommunismus" nimmt einen unerwarteten Verlauf. Hatte die "kleine Geschichte wie endlich alles anders wird" den heimlichen Untertitel "Kommunismus für Kinder", so wird der zweite Teil den unausgesprochenen Namen "Kommunismus für Kommunistinnen" tragen. Pünktlich zum Jahrestag der russischen Revolution führt die Re-Konstruktion eines kommunistischen Begehrens in die Geschichte des Kommunismus und bürstet diese gegen den Strich: von 1939 bis 1917.

Autor*innen: Bini Adamczak

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewalt und Terror in der Revolution. Das Schicksal der Erniedrigten und Beleidigten in der russischen Revolution

Das Buch gehört neben Reiseberichten wie „Der Niedergang der russischen Revolution“ von Emma Goldman zu den frühen, wichtigen Zeugnissen jener Phase, als die Revolution zu Gunsten der sich herausbildenden autoritären Staatsmacht erstickt wurde. Steinberg geht auch auf die französischen Jakobiner, auf Robespierre und Danton ein, er zieht eine Linie zu den Bolschewiki. Steinberg hatte Kontakt zu Anarchisten wie Rudolf Rocker, aber auch z.B. zu Franz Pfemfert. Steinberg wurde bereits 1918 von den Bolschewiki verfolgt, entkam nach Berlin und arbeitete dort mit den Anarcho-Syndikalisten zusammen.

Autor*innen: Isaak N. Steinberg

26,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gramscis politisches Denken. Eine Einführung
Antonio Gramsci ist eine linke Ikone. Er ist bekannt für seine Hegemonietheorie und steht für einen undogmatischen Weg zur Revolution. Er nahm in der italienischen Arbeiter*innenbewegung eine führende Rolle ein und starb als antifaschistischer Märtyrer. So relevant und populär sein Werk auch ist, so komplex und schwer zugänglich ist es auch.

Autor*innen: Johannes Bellermann

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung
Ein Versuch, die ökonomische Grundlage einer kommunistischen Gesellschaft auszuarbeiten.  Dabei lehnt sich der Autor an die zentralen Aussagen der legendären Schrift "Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung" an. Diese rätekommunistische Schrift (Reprint vom K.Kramer Verlag ist nur noch antiquarisch erhältlich) war gleichzeitig eine Kritik an den Staatskapitalismus der Sowjetunion.

Autor*innen: Hermann Lueer

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung
Die »Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung« entstanden 1930 als Reaktion auf die negative Entwicklung der russischen Revolution. Mit dieser Schrift stellten die Autoren erstmalig die ökonomischen Grundlagen für den Aufbau und die Organisation einer Gesellschaft im Sinne der »Vereinigung freier und gleicher Menschen« zur Debatte. Dabei berücksichtigten sie zugleich alle gesammelten Erfahrungen der bisherigen Versuche der Arbeiterbewegung, um über die Kritik derselben notwendige neue Wege aufzeigen zu können. Eine Kritik, die bis zum heutigen Tag nichts von ihrer ursprünglichen Aktualität verloren hat.

Autor*innen: Gruppe Internationaler Kommunisten; Hermann Lueer (Hg.)

14,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Heinz Langerhans: Die totalitäre Erfahrung. Werkbiographie und Chronik

Heinz Langerhans (1904–1976) hat im Umkreis der Korsch-Gruppe und des Frankfurter Instituts für Sozialforschung noch in der Weimarer Republik eine Kritik der etablierten Arbeiterbewegung vorgelegt, die den Durchbruch des Faschismus zu erklären hilft. Doch erst durch die Erfahrungen seiner Haft- und KZ-Jahre – Langerhans war 1933 im Widerstand – war es ihm möglich, diese Kritik zu einem umfassenden Bild des Schreckens des 20. Jahrhunderts auszuarbeiten. Im amerikanischen Exil, wohin er sich nach dramatischer Flucht durch Belgien und Frankreich retten konnte, legte er eine Totalitarismustheorie vor, die streng materialistisch gearbeitet ist – nämlich stur ausgehend von der Analyse der Produktivkräfte. Die Sprache, die er dafür gefunden hat, ist knapp und hart, lyrisch klar.

Autor*innen: Felix Klopotek

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hierarchie und Selbstverwaltung
"Es ist gerade charakteristisch, daß in allen Diskussionen über die Selbstverwaltung ein grundlegender Aspekt der aktuellen Organisation des Unternehmen und der Gesellschaft fast nie erwähnt wird: der der Hierarchie, sowohl als Macht und Befehlshierarchie wie auch als ökonomische Hierarchie der Löhne und Einkommen."

Autor*innen: Cornelius Castoriadis; Daniel Mothe

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Holländischer Rätekommunismus. Von den "Groepen van Internationale Communisten" zum "Spartacusbond"

"Das Selbstverständnis der in der GIC organisierten Rätekommunisten basiert auf einer grundlegenden Ablehnung jener Parteikonzeption, die ihnen als eine der Hauptursachen der leninistischen und später der stalinistischen Gegenrevolution in Rußland erscheint. Der Zerfall der KAPD nach 1922 und schließlich ihr endgültiges Verschwinden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten haben es der GIC ermöglicht, über die Grenzen der Niederlande hinaus als eine der wichtigsten Gruppierungen rätekommunistischer Orientierung wirksam zu werden."

Autor*innen: Philippe Bourrinet

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit. Politische und literaturkritische Aufsätze

Er scheint unheilbar, Europas Wahnsinn. Was gibt uns das Recht, von dem Fortschritt einer Menschheit zu faseln, die ihre erbärmlichsten Instinkte mit Enthusiasmus zur Schau trägt? Die so verbrecherisch ist, das Morden auf Kommando als Pflicht der „nationalen Ehre” auszuschreien. Die als Mut bejauchzt, was fanatische Unwissenheit ist? Was gibt uns das Recht, einem Zeitalter Kultur zuzugestehen, das vor Gespenstern aus grauer Vorzeit auf den Knien liegt? (Franz Pfemfert in „Europas Wahnsinn” vom 26.02.1912)

Autor*innen: Franz Pfemfert; Wolfgang Haug (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 163 Artikeln)