Radikale Linke

Bücher zu Geschichte und Aktualität der radikalen Linken

Zeige 133 bis 144 (von insgesamt 201 Artikeln)
Organisation. Von Avantgardepartei bis Organizing
Wir leben in einer Zeit der Krisen. Die Abschottung Europas, Rechtspopulismus, Corona, sexistischer Backslash, Sozialabbau und Umweltzerstörung erfordern eine wirkmächtige Vorwärtsverteidigung: Organisation! Aber wie? Das Buch schafft einen Überblick über 100 Jahre Organisationsdebatte in der deutschsprachigen Linken. Es werden sowohl traditionelle als auch dazu oppositionelle Organisationsformen anhand herausragender Theoretiker*innen vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es nicht nur um Ideengeschichte, sondern um die Bedeutung von Organisationen aus der Perspektive Politischer Theorie /Philosophie, also stets auch um Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf den deutschsprachigen Organisationsdebatten seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Autor*innen: Alexander Neupert-Doppler

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisieren oder organisiert werden
Vorschläge für GenossInnen links unten - Der Klassiker zur Organisationsdebatte der radikalen Linken der 70er-Jahre. Dieses Buch richtet sich an diejenigen unter den Genossen, welche die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben. An diejenigen gleichzeitig, welche die antiautoritäre Bewegung nicht als eine revolutionäre Jugendsünde, als einen Fehltritt ansehen, sondern als einen Beweis für die Lebendigkeit der Revolution, an die vorher hier kaum noch jemand zu glauben wagte&hellip

Autor*innen: Berni Kelb

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisierte Nachbarschaften und Föderationen Hand in Hand
Organisierte Nachbarschaften und Förderationen Hand in Hand. Analysen und praktische Konzepte für handlungsmächtige, libertäre Stadtteilarbeit!

Autor*innen: FAU Dresden (Hg.)

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Panteon Militar. Kreuzzug gegen die Subversion, Argentinien 1976-1983 (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 9)
Auf dem Panteón Militar, dem Militärfriedhof von Buenos Aires, sind vor allem Massenmörder begraben, Generäle und Offiziere des Krieges gegen die eigene Bevölkerung. Die argentinische Militärdiktatur ermordete mehr als 30.000 Menschen innerhalb von sieben Jahren, auch vierzig deutsche Staatsbürger.

Autor*innen: Laika

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Partisanen einer neuen Welt. Eine Geschichte der Linken und Arbeiterbewegung in der Türkei
Die Geschichte der Linken in der Türkei ist hierzulande weitgehend unbekannt – zu Unrecht. Denn nur in wenigen Ländern kann auf einen so reichhaltigen Erfahrungsschatz an sozialen Kämpfen zurückgeblickt werden wie in der Türkei. Das Spektrum reicht von Streiks und Fabrikbesetzungen über den Guerillakampf bis zur spontanen Gezi-Park-Rebellion im Jahr 2013 und der Bildung von Volksräten zur Selbstverwaltung in kurdischen Städten. Doch eine Abhängigkeit von Sowjetrussland in den 20er-Jahren, Illusionen in das Militär in den 60er-Jahren, selbstzerstörerische Strömungskämpfe, Abgrenzungsschwierigkeiten gegenüber dem Kemalismus und eine Ignoranz gegenüber dem Selbstbestimmungsrecht der kurdischen Nation führten mehrfach zu tragischen Niederlagen.

Autor*innen: Nikolaus Brauns; Murat Cakir (Hg.)

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Partisanen und Milizen. Zum Verhältnis von Gewalt und Emanzipation

Roman Danyluk führt den Begriff der sozialen Gegengewalt in seine Erörterungen ein, um die Militanz der Ausgegrenzten und Benachteiligten charakterisieren und sie als Ausdruck der vergangenen wie gegenwärtigen Krisenhaftigkeit des Kapitalismus interpretieren zu können. Anhand markanter historischer Beispiele diskutiert er die politische und soziale Gewaltanwendung des Proletariats und der radikalen Linken. Aus der kritischen Analyse dieser gechichtlichen Erfahrungen leitet der Autor unverzichtbare Kriterien für die Anwendung kolletkiver Militanz ab, um schließlich zu egalitären Verhältnissen zu gelangen.

Autor*innen: Roman Danyluk

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Perspektiven autonomer Politik
Der ak wantok hat in diesem Buch an die 50 Beiträge vereint, die sich mit der Geschichte, vor allem aber mit der Gegenwart und Zukunft der autonomen Bewegung auseinandersetzen. Der Textsammlung liegt die Überzeugung zugrunde, dass die autonome Bewegung nicht nur ein bedeutendes Kapitel in der neueren Geschichte linksradikalen Widerstands in Europa darstellt, sondern dass sie einen Rahmen geschaffen hat, der auch zukünftig das Schaffen und Verteidigen gegenkultureller Räume ebenso ermöglichen und stärken kann wie den Kampf gegen Herrschaft, Unterdrückung und Ausbeutung.

Autor*innen: Ak Wantok (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pfade durch Utopia (Buch+DVD)
Dieses Buch plus Film ist sowohl spannender Reisebericht als auch Dokumentation utopischer Praxis, eine Entdeckungsreise auf der Suche nach postkapitalistischen Lebensformen. Vom illegalen Klima-Camp beim Londoner Flughafen Heathrow bis zum von Punks besetzten Weiler in den Cevennen, von der von ihren Schülern selbst verwalteten anarchistischen Schule bis zur englischen Agrarkommune, von besetzten Fabriken in Serbien über die Freie-Liebe-Kommune in einer alten ostdeutschen Stasi-Basis bis zum Bauernhof, auf dem Privateigentum gänzlich abgeschafft ist - die Autoren haben in den in den Breschen und Lücken der Gegenwart sehr lebendige Utopien gefunden.

Autor*innen: Isabelle Fremeaux; John Jordan

25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Phoolan Devi. Die Rebellin (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 13)
Kaum siebzehn Jahre alt, schloss sie sich Phoolan Devi einer Bande von Freischärlern an und wurde später ihre Anführerin. Drei Jahre lang führte sie ihren Kampf gegen das Kastenwesen, überfiel Banken und Geschäfte und verteilte die Beute an die sogenannten "Unberührbaren" und an Mitglieder der untersten Kasten.

Autor*innen: Laika

25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Post-Autonomie. Von der Organisationskritik zu neuen Organisationsformen?

Die aus den ›Autonomen‹ entstandene postautonome Organisation und Diskussion legt den Fokus auf Politikbereiche wie prekäre Arbeit, Recht auf Stadt oder Care-Revolution. Durch neue Aktionsformen, Strukturen und Bündnisse versuchen postautonome Gruppen, die Selbstorganisation und Militanz der Autonomen zu erweitern.

Autor*innen: Robert Foltin

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Präfigurative Politik. Eine Einführung

Sowohl in aktivistischen Zusammenhängen als auch in Bewegungsforschung und Politikwissenschaft ist sie in aller Munde: präfigurative Politik. Es geht ihr um die Vorwegnahme befreiter sozialer Beziehungen in den Bewegungen innerhalb der – und gegen die – gegenwärtigen Herrschaftsverhältnisse. Was aber damit genau gemeint ist, welche Erwartungen damit verknüpft sind und welche Fallstricke in politischer Hinsicht drohen, ist alles andere als klar.

Autor*innen: Paul Sörensen

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Den Kopf entlasten?

"Verschwörungstheorien": Woher kommen sie? Was bewirken sie? Und was ist von ihnen zu halten?

11.9., Bilderberger, BRD GmbH, das böse Finanzkapital, Chemtrails, Zinsen - das und mehr taucht auch in politischen Debatten immer wieder in Form verkürzter Weltanalysen auf. Das Büchlein erklärt die Funktionsweise solcher Mythen, was an ihnen nützlich und was gefährlich ist.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 133 bis 144 (von insgesamt 201 Artikeln)