Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 2571 Artikeln)
"... aller Laster Anfang." Über die Freiheit. Streitschrift
"Kein Wort", so der Romancier Adalbert Stifter 1847, ist "so oft ausgesprochen worden" wie Freiheit; aber "unter hundert", die davon reden, wäre "kaum einer, der weiß, was das sei." Die heutige Inflationierung des Begriffs Freiheit hat daran auch nichts geändert. Im Gegenteil.

Autor*innen: Hans Jürgen Degen

10,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"... den rostigen Tod einer Maschine". Vom Unfug des Staates
Mit monarchischem Gehabe hüten Politiker ihre heiligste Kuh: den Staat. Nichts verwerflicher als diese anzutasten. In der "freiheitlich-demokratischen" Staatsordnung ist deren Infragestellung ein Sakrileg. Jeder Verstoß wird geahndet: "Keine Freiheit den Feinden der Freiheit"! Die "streitbare Demokratie" definiert und sondert ihre "Feinde" aus. Die Verbotskeule schwebt über allen vermeintlichen "staatsfeindlichen" Zusammenrottungen.

Autor*innen: Hans Jürgen Degen

10,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"... erkämpft das Menschenrecht". Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen

Für die Arbeiterbewegung läuft es schlecht. Nicht nur in Europa, sondern auch in großen Teilen der übrigen Welt. Die Gewerkschaften haben viel an Macht verloren und organisieren derzeit nur noch sechs Prozent der Beschäftigten weltweit. In vielen Ländern kamen ihnen ihre Verbündeten, die sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterparteien, abhanden, entweder weil diese Parteien untergingen oder weil sie einen neoliberalen Weg einschlugen.

Autor*innen: Marcel van der Linden

25,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"...Macht und Anteil an der Weltherrschaft." Berlin und der deutsche Kolonialismus
Gegenwärtig werden die vielfältigsten Fragen der deutschen Kolonialpolitik diskutiert, darunter vor allem die nach den Rückwirkungen des Kolonialprojekts auf die deutsche Gesellschaft selbst. Dabei ist unumstritten, dass der koloniale Diskurs mit einem rassistisch geprägten Superioritätsdenken einherging, beanspruchte doch das Deutsche Reich durch seinen Kolonialbesitz wie durch seine expansive Flottenpolitik nicht mehr nur eine kontinentale Großmacht, sondern gar eine Weltmacht zu sein.

Autor*innen: Ulrich van der Heyden; Joachim Zeller (Hg.)

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"A"
Ist das ein Leben, wenn alles „A“ ist? Wenn du keinen Namen hast, sondern nur eine Nummer bist, die auf deiner Mütze steht? Wenn die Menschen um dich herum so von „A“ vereinnahmt sind, dass sie nicht einmal „B“ denken können? Oder wagen sie das nur nicht... Ein Papierflieger ist für „21868“ der Anstoß, aus dem totalitären System auszubrechen.

Autor*innen: Pavel Cech

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Aber göttlich und außerordentlich reimt sich". Bettine von Arnim (1785 - 1859), Muse, Schriftstellerin, politische Publizistin
Bettine von Arnim (1785 - 1859), Muse, Schriftstellerin, politische Publizistin. "Ich heiße Catarina Elisabetha Ludovica Magdalena und werde vulgairement genannt Bettina." Ihre Briefe unterschrieb sie oft mit "Bettine." Die Erfindung ihres Namens war ihre erste poetische Tat...

Autor*innen: Sulamith Sparre

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Antisemit, das geht nicht unter Menschen". Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel - Band 1, Von Proudhon bis zur Staatsgründung
Der vorliegende Band beleuchtet das Verhältnis des neuzeitlichen Anarchismus seit der Französischen Revolution von 1789 zu Antisemitismus, Judentum und Zionismus bis zur Shoah. Thematisch aufgegliedert ist er in fünf Abschnitte: "Anarchisten und Antisemitismus", "Anarchisten über Antisemitismus", "Anarchismus und Zionismus", "Anarchismus und Judentum" und "Anarchismus, Nationalismus und Zweiter Weltkrieg". Jeder Abschnitt sind zeithistorische Originalbeiträge bzw. entsprechende Abhandlungen aus Anarchistischer Perspektive zugeordnet.

Autor*innen: Jürgen Mümken; Siegbert  Wolf (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Antisemit, das geht nicht unter Menschen". Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel - Band 2, Von der Staatsgründung bis heute

Inhalt: Anarchisten und der Staat Israel / Anarchismus und Kibbuz / Anarchismus und die Shoah / Antisemitismus in der Linken / Anarchismus und Israel/Palästina

Autor*innen: Jürgen Mümken; Siegbert  Wolf (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Autonome Nationalisten". Die Modernisierung neofaschistischer Jugendkultur
Ein "Schwarzer Block", Basecaps, dunkle Kleidung und Parolen wie "Fight the system!" - die Verwirrung ist groß, seitdem vor einigen Jahren erstmals "Autonome Nationalisten" (AN) auf Neonazi-Aufmärschen zu beobachten waren. Es handelt sich um eine Strömung in der militanten Neonaziszene, die sich diverser Symbole, Codes und Sprachformen bedient, die bisher in der Linken verortet waren.

Autor*innen: Jürgen Peters; Christoph Schulze (Hg.)

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Bitte schicken Sie uns einige Maschinengewehre und Zigaretten". Leo Rothziegel - Jüdischer Proletarier und Revolutionär

Die Geschichte des jüdischen Proletariers, Anarchisten und Revolutionärs Leo Rothziegel. 27 Jahre war er bei seinem Tode alt, gelernter Buchdrucker, Autodidakt, gebildet, glänzender Redner und ein Feuerkopf wie sein Ideal: Bakunin.

Autor*innen: Peter Haumer

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"da unten". Über Vulven und Sexualität. Ein Aufklärungscomic
Die dreizehn Kapitel geben einen ersten Überblick – von Anatomie über Menstruation zu Pornographie und Masturbation bis Verhütung, Begehren und Lust. Dabei führt die Autorin in illustrierter Form selbst durch das Buch und stellt in jedem Bereich klar: Dein Körper, deine Entscheidung!

Autor*innen: Louie Läuger

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Das Herz eines Caesar im Busen einer Frau". Artemisia Gentileschi (1593 - 1654?), Malerin
Artemisia Gentileschi (1593 - 1654?), Malerin. Sie zerbrach die malerischen Erzähltraditionen, mit denen biblische und antike Heldinnen wie Jael, Judith, Susanna, Kleopatra oder Lucretia dargestellt wurden. In ihren Gemälden betont sie die Sicht des Geschehens konsequent aus weiblicher Perspektive: ein Werk, das ausdrucksstark die weiblichen Figuren in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Betrachters stellt. Ihre Bilder zeigen die weibliche Lebens- und Erfahrungswelt in einer patriarchalischen Gesellschaft - und - wahrscheinlich in dieser Radikalität, Grausamkeit und Kompromisslosigkeit wohl zum ersten Mal in der Kunstgeschichte - die Realität von sexueller Gewalt und Belästigung, - Themen, die von männlichen Kollegen gern pornographisch ausgebeutet und als "Verführung", "Liebe" oder "sexuelle Eroberung" umgedeutet werden.

Autor*innen: Sulamith Sparre

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 2571 Artikeln)