Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute - Das Beispiel Berlin

Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute - Das Beispiel Berlin
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5932
ISBN: 9783865057495
Autor*innen: Philipp Mattern (Hg.)
Hersteller*in: Bertz & Fischer
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Bertz & Fischer



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin

Wohnungsnot, explodierende Mieten und die Verdrängung von MieterInnen sind brennende Themen unserer Zeit – genauso wie der andauernde Protest dagegen. Doch dass MieterInnen auf die Straße gehen und Widerstand gegen Hauseigentümer, Investoren und eine unsoziale Wohnungspolitik leisten, ist nicht neu. Zahlreiche der meist vergessenen Kämpfe stellen uns die AutorInnen des Buches vor: Neben den legendären Blumenstraßenkrawallen 1872 und den Mietstreiks der Weimarer Republik wird der Widerstand gegen die Sanierungspolitik West-Berlins und die Aufhebung der Mietpreisbindung thematisiert. Geschildert werden auch die Kämpfe migrantischer MieterInnen und der BewohnerInnen von Großsiedlungen um menschenwürdige Wohnverhältnisse. Vom sogenannten Schwarzwohnen in der DDR, den Hausbesetzungen der 1980er und 90er Jahre und den Wir-bleiben-Alle-Kampagnen der Wendezeit wird der Bogen geschlagen bis in die Gegenwart. Das Buch nimmt eine historische Spur auf, die Berlin bis heute prägt. Es erläutert Zusammenhänge und stellt Gegenwartsbezüge her: Was waren die konkreten Anlässe und Hintergründe? Wer die Akteure und was ihre Motive? Und was lässt sich aus den Kämpfen vergangener Jahrzehnte lernen?

Mit Beiträgen von Azozomox, Jürgen Enkemann, Gigi, Duygu Gürsel, Henning Holsten, Andreas Hüttner, Armin Kuhn, Philipp Mattern, Peter Nowak, Marie Schubenz, Axel Weipert, Max Welch Guerra, Dietmar Wolf, Stefan Zollhauser.

Buch, 212 Seiten (Kleinformat)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Vorbeugende Anhaltung. Der Maßregelvollzug - Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum

Das Buch zeichnet juristische und inhaltliche Kontinuitäten des psychiatrischen Maßregelvollzuges aus (vor-)faschistischen Zeiten bis heute nach, ordnet aktuelle Entwicklungen in die gegenwärtige Rechtsentwicklung der Republik ein und zeigt, wie viel Umsatz in dieser Sektion des Sicherheitsbusiness gemacht wird. Es durchbricht das Informationsmonopol der Mainstreampsychiatrie und lässt Betroffene mit eigenen Beiträgen zu Wort kommen.

19,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wege durch den Knast. Alltag — Krankheit — Rechtsstreit

»Wege durch den Knast« ist ein umfassendes Standardwerk für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es vermittelt tiefe Einblicke in die Unbill des Knastalltags, informiert über die Rechte von Inhaftierten (Deutschland) und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese auch durchgesetzt werden können.

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die anarcho-syndikalistische Gewerkschaft
Der Text erklärt Methoden, Ziele und Organisationsformen einer anarchosyndikalistischen Gewerkschaft. Die in ihr organisierten Menschen lehnen den Zentralismus (z.B. von Parteien und DBG-Gewerkschaften) und die "sozialpartnerschaftliche" Friedenspflicht zwischen Lohnabhängigen und Besitzenden grundsätzlich ab. Das Gleiche gilt für FührerInnen und BürokratInnen. Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft ist ein Zusammenschluss "von unten" und kämpft au selbst-organisierter und gleichberechtigter Grundlage für eine solidarische und selbstverwaltete Gesellschaft.
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation

Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion. Sie zeigt, wie der Kampf gegen den Widerstand von Körper und Geist eine wesentliche Bedingung für zwei grundlegende Prinzipien der gesellschaftlichen Organisation darstellt: die Entwicklung der Arbeitskraft und die Verfügung über das eigene Selbst.

28,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Krake Nr. 3, Mai 2008

Inhaltsverzeichnis:

  • Die Liste
  • Wohin ich geh'
  • Dossier: Liebe, Sex und Schlamperei – 7 Expertinnen verraten wie's geht!
  • The Great Emperor
  • Kuhhandel mit Seitensprüngen
  • Polytechnische Weiterbildung
  • Bericht aus dem Ferienlager
  • Heidi unter Schlampen – der Fotoroman zum Ferienlager
  • uvm.
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten