Anarchosyndikalismus

Texte über Theorie, Praxis und Geschichte des Anarchosyndikalismus sowie allgemein über Betriebsorganisation und Streiks

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 99 Artikeln)
"Nur die Tat kann uns helfen!" Die FAUD im Raum Köln

Die Regionalstudie analysiert anschaulich die von der anarchistisch-syndikalistischen Gewerkschaft angewandten Aktionsformen und Positionierungen innerhalb der politischen und gewerkschaftlichen Debatte, zeigt ihre Erfolge und Konflikte - vom hoffnungsvollen Aufbruch nach 1918 bis hin zur gewaltsamen Zerschlagung 1937.

Autor*innen: Robin Tunger

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Wer die Macht hat, hat das Recht!". Gewerkschaftsbewegung und Arbeitsrecht
Diese Textsammlung beinhaltet u.a. einen Reprint der Broschüre "Gewerkschaftsbewegung und Arbeitsrecht" (1928) sowie aller nachfolgenden Artikel des anarchosyndikalistischen Arbeitsrechtsexperten Fritz Linow aus der Theorie-Zeitschrift "Die Internationale", bis zur Aberkennung der Tariffähigkeit der FAUD/AS durch das Reichsarbeitsgericht im Jahre 1930. Diese grundlegenden und kenntnisreichen Artikel zeigen Entstehung und Kontinuität des bürgerlich-kapitalistischen Arbeitsrechts in Deutschland mehr als deutlich auf. Sie sind ein wichtiges Hilfsmittel für alle, die daran interessiert sind, die heutige Arbeitsrechtssprechung aus einer Klassenperspektive heraus politisch einzuordnen und zu analysieren.

Autor*innen: Fritz Linow

4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Absolutistische Gedankengänge im Sozialismus

Es ist kein Zweifel für jeden ehrlichen Beobachter der heutigen Lage und der Ursachen, die sie herbeigeführt haben, daß das Jonglieren mit absolutistischen Begriffen im sozialistischen Lager nicht bloß die Widerstandskraft der sozialistischen Bewegung in vielen Ländern und besonders in Deutschland gebrochen, sondern auch der faschistischen Reaktion geistig Vorschub geleistet hat und noch leistet: Denn der Sozialismus wird frei sein oder er wird nicht sein!

Autor*innen: Rudolf Rocker

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Anarchosyndikalismus
"Jede neue soziale Struktur schafft für sich Organe im Körper des alten Organismus; ohne diese Voraussetzung ist jede soziale Evolution undenkbar. Für die Anarchosyndikalisten bedeutet sozialistische Erziehung nicht Teilnahme an der politischen Macht des Nationalstaates. Vielmehr ist es die Aufgabe der Anarchosyndikalisten, den Arbeitern die wesentlichen sozialen Probleme klarzumachen. Die Arbeiter müssen auf ihre Rolle als Umgestalter des wirtschaftlichen Lebens vorbereitet werden, damit sie diese Aufgabe bewältigen können. Kein sozialer Körper ist besser für diesen Zweck geeignet als die ökonomische Kampforganisation der Arbeiter; sie gibt den sozialen Aktivitäten ein bestimmtes Ziel und stärkt die Widerstandskraft im unmittelbaren Kampf für die täglichen Bedürfnisse und die Verteidigung der Menschenrechte." (Rudolf Rocker)

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Organisation
"Aber in allen Fällen bleibt die Notwendigkeit der Organisation bestehen. Und gerade in der heutigen gewitterschwangeren Zeit ist diese Notwendigkeit dringender geboten denn je zuvor. Klaffender enthüllen sich die gesellschaftlichen Gegensätze in allen Ländern. Und noch immer sind ungeheure Massen der Arbeiterschaft von dem Wahn beherrscht, dass eine Ergreifung der Staatsgewalt durch das Proletariat allein imstande sei, das soziale Problem zu lösen. Sogar der furchtbare Zusammenbruch im Osten konnte die meisten nicht von diesem Glauben heilen." (Rudolf Rocker)

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland
Der Text untersucht den Einfluss des Anarchismus/Syndikalismus auf die Arbeiterbewegung in Deutschland welcher bislang weder im allgemeinen bekannt war, noch in wissenschaftlichen Arbeiten Beachtung fand. Er schafft einen Überblick besonders über die Rolle des Anarchosyndikalismus. Die Broschüre ist in die Teile Begriffsklärung, historischer Überblick über anarchistische Hauptströmungen und schließlich Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland gegliedert.

Autor*innen: Monika Grosche

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Fragmente. Memoiren eines amerikanischen Anarchosyndikalisten
Ich habe diese Memoiren geschrieben, in der Hoffnung, dass meine Erinnerungen zumindest einen bescheidenen Beitrag zur Geschichte der anarchistischen Bewegung Amerikas leisten. Dies ist keine systematische Arbeit. Ich habe meine Erfahrungen und Eindrücke so aufgeschrieben, wie ich sie in Erinnerung hatte, aber ich hoffe, dass die Leserschaft kleinere Fehler einkalkuliert, die zu erwarten sind, wenn jemand fast 83 Jahre alt ist und die "Suche nach der verlorenen Zeit" nicht immer zu einem absolut korrekten Ergebnis führt...

Autor*innen: Sam Dolgoff

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarcho-Syndikalismus
Ganz neu und exklusiv bei uns: die erste deutschsprachige Auflage von Rudolf Rockers Buch Anarcho-Syndikalismus. 1938 verfasst, wurde es bisher nur in englischer Übersetzung ganz veröffentlicht. Auf Deutsch gab es lediglich in einem Buch von 1970 einige Auszüge zu lesen. Jetzt liegt erstmals das ganze Buch in deutscher Sprache - damit auch der Originaltext, wie Rocker ihn verfasst hat - vor.

Autor*innen: Rudolf Rocker

17,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933-1945

Unter Berücksichtigung der Genese und Entwicklung des Anarcho-Syndikalismus bis 1933 sowie dessen Analysen zum Faschismus wird seine Reorganisation in der Illegalität untersucht. Ausgehend von den geographischen Zentren der Strukturen beleuchtet der Autor die Bedingungen ihrer Tätigkeiten sowie die soziale Basis des Widerstandes.

Autor*innen: Helge Döhring

18,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung

Die Theorie und die Geschichte der anarcho-syndikalistischen Arbeiterbewegung speisen sich im Kern aus etwa 150 Jahren Menschheitsgeschichte und sind eng geknüpft an das Zeitalter der Industrialisierung. Die Bewegung fand ihre Ausformung in vielen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen.Dennoch lassen sich ihre reichhaltigen Erfahrungswerte zusammentragen und in zugespitzter Form darstellen. Hier werden die Kontinuitäten, Brüche und Kompromisse dieser Arbeiterbewegung beleuchtet, die ihre Bedeutung auch für künftige Generationen freiheitlich-sozialistischer Gewerkschafter haben werden. Eine Anatomie und ein historisch-repräsentatives Bewegungsbild des Anarcho-Syndikalismus in groben Zügen offenzulegen und nachvollziehbar zu machen, ist Aufgabe dieser Einführung.

Autor*innen: Helge Döhring

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchosyndikalismus an der Fulda. Die FAUD in Kassel und im Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus
Die FAUD in Kassel war eine kleine Gruppe, die über keine Verankerung in der Kasseler Arbeiterbewegung verfügte. Trotzdem gelang es ihr gegen Ende der Weimarer Republik erheblichen Einfluss auf die Erwerbslosenbewegung in Kassel zu erlangen. Die Geschichte der FAUD in Kassel wird von Helge Döhring mit einer Einführung über den Anarchosyndikalismus in Deutschland eingeleitet.

Autor*innen: Jürgen Mümken

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU
Sinn und Zweck dieser Broschüren-Reihe ist, grundsätzliche Überlegungen und auch Diskussionen in unserer Organisation, der FAU, zu dokumentieren. Damit ist die Hoffnung verbunden, dem heutigen Anarcho-Syndikalismus im Allgemeinen und der FAU im Besonderen ein inhaltlich schärferes Profil zu geben.

Autor*innen: Syndikat A (Hg.)

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 99 Artikeln)