KlassikerInnen

KlassikerInnen des Anarchismus

Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 142 Artikeln)
Errico Malatesta

Malatesta is the direct link between the demise of the First International in 1871 and the struggle against European fascism that started some forty years later. After the ruckus between Marx and Bakunin catalysed the separate development of revolutionary socialist organisations, he joined both the anarchist Federalist International and its Italian section. Spending long stretches of time in exile, dodging arrest and escaping jail, he lived much of his life like the great white shark, permanently on the move.

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ethik. Ursprung und Entwicklung der Sitten
Der Anarchist und Evolutionstheoretiker Peter Kropotkin (1842-1921) zeigt in seinem Spätwerk auf, wie eine Ethik zu begründen ist, die auf einer naturalistischen Basis beruht und ohne transzendente oder religiöse Fundierung auskommt. Ausgehend von seinen Untersuchungen zur gegenseitigen Hilfe bei Tieren und Menschen, die den Blick auf die Bedeutung kooperativen Verhaltens für die Evolution lenken, beschreibt Kropotkin, dass "sittliches" Verhalten selbst in der Natur angelegt ist beziehungsweise zu ihr nicht im Widerspruch steht.

Autor*innen: Peter Kropotkin

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eugenik der Anarchie

Ich habe hier nur den Ausgangszustand einer neuen Gesellschaft im Auge, einen Modus, der den sozialistischen Bürgerkrieg vermeiden könnte und allen vom kapitalistischen und bürokratischen Druck befreiten Menschen ermöglichen würde, sich nach dem Grade ihrer sozialistischen Erkenntnis, ihres Freiheitsbedürfnisses und ihres Wunsches oder ihrer Fähigkeit eines sozialen Lebens überhaupt zu gruppieren. Denn nichts kann die immer vielartige Menschheit plötzlich vereinheitlichen, nicht die Diktatur, nicht die Spontaneität

Autor*innen: Max Nettlau

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eugenik der Anarchie (1927)

„Man blicke also stets aus dem Engen ins Weite, von dem Starren auf das Bewegliche, von der Einheit auf die Vielheit. Kein Exerzierplatz soll das soziale Leben sein, sondern eine bunte, blumenreiche Wiese. Nicht: dieser Idee gehört die Zukunft, sondern: die Zukunft gehört allen Ideen, die einen Wert haben! Lernen wir kritisch, skeptisch und tolerant zu sein und seien wir nie gläubig, engherzig und fanatisch.“

Autor*innen: Max Nettlau

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gandhi. "Ich selbst bin Anarchist, aber von einer anderen Art"

Mohandas Karamchand Gandhi (1869–1948) und seine gewaltfrei-revolutionären Massenkampagnen in Indien gegen die britische Kolonialmacht sind noch immer eine weltweite Inspirationsquelle und ein emanzipatorischer Gegenpol zu gewaltverherrlichenden und kriegstreiberischen Tendenzen. In diesem Buch werden staatskritische und pro-anarchistische Stellungnahmen Gandhis in Texten aus drei Jahrzehnten dokumentiert.

Autor*innen: Lou Marin; Horst Blume

14,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt
Die Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt ist nicht nur ein Klassiker der anarchistischen Literatur, sondern kann auch als früher Vorläufer soziobiologischen Denkens gelten. Geschrieben als Antwort auf zahlreiche Publikationen, die Darwins Evolutionstheorie zu einem menschenverachtenden Sozialdarwinismus verkürzen wollten, argumentiert Kropotkin, dass in Natur und Gesellschaft keineswegs nur ein Kampf aller gegen alle stattfindet, sondern dass ebenso ein Prinzip obwaltet, das er „gegenseitige Hilfe“ nennt. Er kommt zu dem Schluss, dass jene Lebewesen erfolgreicher überleben, die dieses Prinzip umsetzen. Kropotkin illustriert seine Thesen nicht nur auf gelehrte Weise anhand von Quellen aus Biologie, Geschichts- oder Kulturwissenschaft der damaligen Zeit, sondern fügt auch eigene Beobachtungen an, die er auf seinen zahlreichen Reisen gemacht hat.

Autor*innen: Peter Kropotkin

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gelebtes Leben. Autobiografie

Emma Goldman, "die rote Emma", war zu ihren Lebzeiten eine gleichermaßen verehrte wie gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre Schriften, ihre Reden und ihre engagierten Kampagnen für die Rechte der Arbeiter, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht und für die Friedensbewegung. Autobiografie.

"Emma Goldman ist ohne Zweifel eine der gefährlichsten Anarchisten in diesem Land." (J. Edgar Hoover)

Autor*innen: Emma Goldman

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerechtigkeit in der Anarchie

Die Einleitung von Philippe Kellermann ist eher eine zwanzig Seiten umfassende Biografie - also ein Understatement. Zudem enthält die Broschüre den Text "Gerechtigkeit in der Anarchie" des bekannten österreichischen Anarchisten Josef Peukert.

Autor*innen: Josef Peukert

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerechtigkeit in der Anarchie
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gerechtigkeit verweist auf eine lange philosophische Tradition, wobei sich auf der Ebene des Diskurses bis heute vor allem drei Fragen aufdrängten. Was läßt Gerechtigkeit entstehen? Worauf zielt sie ab? Wie läßt sie sich realisieren? Bis heute liegt kein überzeugendes Konzept vor, mit dem Gerechtigkeit und Marktgesellschaft in harmonische Übereinstimmung gebracht werden können. Der Autor - ein bekannter Anführer der anarchistischen österreichischen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts - plädiert folgerichtig für eine Überwindung der modernisierten Entfremdung, indem er dem Kapitalismus das Leitbild einer sich selbst gestaltenden sozialen Bewegung entgegensetzt, die alle gesellschaftlichen Verhältnisse transformiert.

Autor*innen: Josef Peukert

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerechtigkeit und Sittlichkeit
Alle die sich nicht direkt an die 350 Seiten von Kropotkins Ethik machen wollen, können sich mit den Grundgekangen von Kropotkins ethischen Vorstellungen in dieser Broschüre vertraut machen. Sie basiert auf einem seiner Vorträge und fasst die wichtigsten Punkte gut zusammen.

Autor*innen: Peter Kropotkin

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte eines Berges

Die Höhe, wo ich mich am liebsten niederließ, war nicht der höchste Gipfelpunkt, wo man Platz nimmt wie ein König auf dem Thron, um die zu seinen Füßen hingestreckten Weiten seines Reiches zu betrachten. Ich fühlte mich wohler auf der nächsthöheren Erhebung, von wo mein Blick zugleich über niedrigere Flanken schweifen konnte, um dann Grat um Grat die hohen Wände emporzusteigen zu der in Himmelsblau getauchten Spitze...

Autor*innen: Elisée Reclus

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewaltfreier Anarchismus & anarchistischer Pazifismus. Auf den Spuren einer revolutionären Theorie und Bewegung

In der facettenreichen Welt des Anarchismus spielt seit jeher auch der gewaltfreie Anarchismus und anarchistische Pazifismus eine Rolle. Was aber zeichnet diese spezifische anarchistische Strömung aus? Was sind die Grundlagen gewaltfrei-anarchistischer Theorie? Welche Persönlichkeiten haben diese Tradition des Anarchismus geprägt und welchen Einfluss hatte und hat sie auf emanzipatorische Protestbewegungen und auf anarchistischen, antimilitaristischen sowie gewaltfrei-revolutionären Aktivismus?

Autor*innen: Sebastian Kalicha

17,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 142 Artikeln)