Stadt und Wohnraum

Wohnraum, Hausbesetzungen, Gentrifizierung und mehr

Zeige 37 bis 41 (von insgesamt 41 Artikeln)
Von Wegen. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft

Ja, Sie lesen richtig: Es gibt eine Alternative zum urbanen Kapitalismus, die mit Mietenwahnsinn, prekären Dienstleistungen und Gated Communities brechen kann. Experimente dazu laufen allerorten. Der Weg zu dieser Utopie erfordert List und Entschlossenheit. Aber das Ziel lohnt: die freie Stadt der Zukunft, der Ort, an dem die Menschen gemeinsam ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen.

Autor*innen: Niels Boeing

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn die Toten erwachen - Die Riots in England 2011
Im August 2011 standen in London-Tottenham - wie in den Pariser Banlieus einige Jahre zuvor - ganze Straßenzüge in Flammen. Die Medien reagierten hier wie dort mit den Verdikten Mob und Pöbel zur Kennzeichnung derjenigen, die angesichts ihrer persönlichen Perspektivlosigkeit nur noch die Perspektive des Amoks entwickeln konnten, um ihrer Lage Ausdruck zu verleihen.

Autor*innen: Laika

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir bleiben alle! Gentrifizierung - Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung
Gentrification, die Inwertsetzung bisher preiswerter Wohnviertel, hat sich zu einem ständigen Begleiter städtischer Veränderungen entwickelt und steht für die neoliberale Version kapitalistischer Urbanisierung. Sanierte Häuser und neue Gewerbenutzungen stehen nicht nur für einen Wandel der Stadt, sondern vor allem für steigende Wohnkosten, die Verdrängung ökonomisch Benachteiligter und die Durchsetzung neuer Sozialstrukturen in den betroffenen Quartieren. Weltweit lösen diese immobilienwirtschaftlichen Aufwertungsstrategien Proteste und Widerstand der bisherigen Bewohner_innen aus. "Wir Bleiben Alle!" Das Recht zu Bleiben, ist dabei eine zentrale Forderung vieler Stadtteilinitiativen.

Autor*innen: Andrej Holm

8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wissen wuchern lassen. Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten

Auf der Suche nach praktischen Antworten versammelt dieses Handbuch Bausteine für grüne Lernorte und eröffnet Einblicke in den bunten und kreativen Erfahrungsschatz urbaner Gärtner*innen. Hier trifft das alltägliche Lernen der „Dilettant*innen“ aus dem Allmende-Kontor, dem Prinzessinnengarten und dem Bürgergarten Laskerwiese auf das „Expertenwissen“ aus dem Bauerngarten, der Peter-Lenné-Schule und der Humboldt-Universität. Dabei kommt es zu einem offenen Wissensaustausch in Form von Gesprächen, Saatgut, Gartenkarten, Kompostwürmern und Rezepten. Berliner Bauernschläue, blumige Anleitungen und Stolpersteine - für alle, die wissen wollen, wie man sich die Finger „richtig“ dreckig macht! Bauer to the people!

Autor*innen: Severin Halder u.a. (Hg.)

24,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwangsräumungen verhindern. Ob Nuriye ob Kalle, wir bleiben alle

Seit Jahren werden in Deutschland tausende Menschen zwangsweise aus ihren Wohnungen geräumt, weil sie die Miete nicht zahlen können oder aus anderen Gründen gekündigt wurden. Doch seit einigen Monaten lassen sich Mieter*innen nicht mehr still vertreiben. Die Berliner Kampagne „Zwangsräumungen verhindern“ mobilisiert mittlerweile wöchentlich gegen Räumungen. Das Buch geht auf ihre Vorläufer in der Weimarer Republik ein, und wirft einen Blick auf Spanien, wo die Bewegung gegen Wohnungs- und Häuserräumungen ein innenpolitischer Faktor ist.

Autor*innen: Peter Nowak (Hg.)

8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 41 (von insgesamt 41 Artikeln)