Stadt und Wohnraum

Wohnraum, Hausbesetzungen, Gentrifizierung und mehr

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 40 Artikeln)
Geistreiches Berlin und Potsdam. Ein philogeschichtlicher Städteführer

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Spreemetropole dann zielstrebig zu einer europäischen Hauptstadt der Intelligenz. Saul Ascher schrieb schon 1980 über Berlin zu Beginn des 19. Jahrhunderts: »Berlin war immer der Ort, wo die gekränkte Geistesfreiheit einen Zufluchtsort fand.« Das Buch enthält u.a. Beiträge zu Marx und Bakunin in Berlin.

Autor*innen: Maurice Schuhmann

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gender und Häuserkampf. Genderspezifische Aspekte und anti-patriarchale Kämpfe in den Häuserbewegungen in der BRD und Westberlin
Nachgezeichnet und dargestellt werden die Debatten, Auseinandersetzungen, Konflikte und Diskurse um Gender, Sexismus/Homophobie und die anti-patriarchalen Kämpfe sowie der eigenständigen Organisierung von FrauenLesben-QueerTrans/Tunten in den Häuser/Wagenplatzbewegungen in der BRD und Westberlin von 1969 bis 2010.

Autor*innen: Amantine

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für alle
"Eine unübersichtliche Multitude, die neue Strategien erprobt und neue politische Spielräume jenseits von kulissenhafter Anwohnerbeteiligung und linksradikalem Puritanismus eröffnet: Bewegungen für das Recht auf Stadt müssen Tools erfinden, um Schneisen in die unternehmerische Stadt zu schlagen. Auch dieses Buch will ein solches Werkzeug sein." (Christoph Twickel)

Autor*innen: Christoph Twickel

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen

Gentrifizierung – was genau ist das eigentlich? Irgendwas mit Verdrängung in der Stadt? Und können wir etwas dagegen tun? Essayistisch und kurzweilig geschrieben vermittelt Leslie Kern einen umfassenden Überblick zu den Debatten über Gentrifizierung seit den 1950er-Jahren: was umfasst sie, wer profitiert von ihr und wer wird durch sie verdrängt? Wir begleiten die Autorin auf ihren Reisen nach Toronto, New York, London und Paris, wo sie den Mythen und Lügen der neuen Krise der Städte auf den Grund geht und dabei deutlich macht, dass die gewaltvolle Verdrängung eng mit Klassismus, Rassismus und Sexismus verbunden und eine Fortsetzung des kolonialen Projekts ist.

Autor*innen: Leslie Kern

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Guerilla Gardening. Ein botanisches Manifest
Kohl auf dem Grünstreifen, Wildblumen auf Verkehrsinseln, Moosbilder an Betonmauern: Eine besondere Form des Gartenbaus ist unter dem Namen "Guerilla Gardening" zu einer weltweiten Bewegung angewachsen und gewinnt immer mehr Anhänger, mit ganz unterschiedlicher Motivation und immer einfallsreicheren Methoden. Gärtnern ist cool geworden!

Autor*innen: Richard Reynolds

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Häuserkampf 2. Wir wollen alles - Die Hausbesetzungen in Hamburg (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 22)
Der Band Häuserkampf II fasst die Geschichte der Hamburger Ekhof- und Hafenstraße und den Kampf um die besetzte Rote Flora zusammen, mit einem Artikel zur In-Besetznahme der letzten alten Häuser im Hamburger Gängeviertel und zeigt auf den beiliegenden DVDs eindrückliches Filmmaterial zu dieser Bewegung.

Autor*innen: Laika

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kapitalismus und Wohnen. Ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe
Ziel war es, zu betrachten, wie die Wohnungspolitik auf die sich verändernden kapitalistischen Formationen und ihre soziale Kämpfe reagiert. Dafür war es notwendig der Entwicklungsdynamik des Kapitalismus, der Geschichte der ArbeiterInnenkämpfe und den sozialen Kämpfen gegen die verschiedenen Ausformungen der Wohnungsnot einen breiten Raum zu geben.

Autor*innen: Jürgen Mümken

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Leben in Gemeinschaft. Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa, Verzeichnis 2014
  • 430 Gemeinschaften, Ökodörfer, Siedlungs- und Wohnprojekte stellen sich vor
  • Artikel zur Gemeinschaftsgründung, zur gesellschaftlichen Relevanz von Gemeinschaften, zur wissenschaftlichen Forschung in und über Gemeinschaften und mehr…
  • Vorstellung von Gemeinschaftsnetzwerken mit weiteren Gemeinschaftsdaten
  • Nützliche Adressen aus ganz Europa
  • Das einzigartige Nachschlagewerk zum Leben in Gemeinschaft

Autor*innen: Eurotopia

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Linke Metropolenpolitik: Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel Berlin
Am Beispiel der seit 2002 von einer rot-roten Koalition regierten Stadt Berlin bilanziert der Band die Erfahrungen, Perspektiven und Grenzen einer linken Stadtpolitik. Ausgehend von einer Kritik der Berliner Stadtentwicklung umreißen die AutorInnen Utopien für eine linke Stadtpolitik und Forderungen für Reformprojekte. Linke Metropolenpolitik wird hierbei als gemeinsames Projekt einer Linken in den Parlamenten, in sozialen Bewegungen und kritischer Wissenschaft verstanden.

Autor*innen: Andrej Holm; Klaus Lederer; Matthias Naumann (Hg.)

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute - Das Beispiel Berlin
Wohnungsnot, explodierende Mieten und die Verdrängung von MieterInnen sind brennende Themen unserer Zeit – genauso wie der andauernde Protest dagegen. Doch dass MieterInnen auf die Straße gehen und Widerstand gegen Hauseigentümer, Investoren und eine unsoziale Wohnungspolitik leisten, ist nicht neu. Zahlreiche der meist vergessenen Kämpfe stellen uns die AutorInnen des Buches vor: Neben den legendären Blumenstraßenkrawallen 1872 und den Mietstreiks der Weimarer Republik wird der Widerstand gegen die Sanierungspolitik West-Berlins und die Aufhebung der Mietpreisbindung thematisiert. Geschildert werden auch die Kämpfe migrantischer MieterInnen und der BewohnerInnen von Großsiedlungen um menschenwürdige Wohnverhältnisse. Vom sogenannten Schwarzwohnen in der DDR, den Hausbesetzungen der 1980er und 90er Jahre und den Wir-bleiben-Alle-Kampagnen der Wendezeit wird der Bogen geschlagen bis in die Gegenwart.

Autor*innen: Philipp Mattern (Hg.)

8,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus
Obdachlose sind die vergessenen Opfer der Gesellschaft. Sie werden von Staat und Gesellschaft ausgegrenzt und auf der Straße angegriffen. Rechte TäterInnen praktizieren gegen obdachlose Menschen einen Sozialdarwinismus der Tat, der durch einen Sozialdarwinismus des Wortes vorbereitet wird. Lucius Teidelbaum stellt in seinem neuen transparent-Band diese Gewalt in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen dar, analysiert und benennt die Ursachen.

Autor*innen: Lucius Teidelbaum

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Objekte der Rendite. Zur Wohnungsfrage und was Engels noch nicht wissen konnte
Wohnen ist alles andere als eine Privatangelegenheit. Als Ausdruck sozialer Verhältnisse und Gegenstand politischer Auseinandersetzungen hat das Wohnen einen zutiefst gesellschaftlichen Charakter. Im Spannungsfeld von Markt, Staat und Alltagspraxen spiegeln sich in den Wohnverhältnissen die grundlegenden Konflikte unserer Gesellschaft.

Autor*innen: Andrej Holms

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 40 Artikeln)